Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Museum/Sammlung
Barrierefreiheit
Als Ort des lebendigen Erinnerns versteht sich das Zeitgeschichtliche Forum in Leipzig.

In einer außergewöhnlichen Sammlung erinnert das Museum im Zentrum Leipzigs an die Geschichte von politischer Repression, von Opposition sowie von Widerstand und an die friedliche Revolution vor dem Hintergrund der deutschen Teilung und dem Alltagsleben in der kommunistischen Diktatur.

Filmausschnitte und Tonsequenzen, Gedrucktes und Gezeichnetes, Alltagsdesign und Insignien geben lebendige Einblicke in die Geschichte von Diktatur und Widerstand in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR und veranschaulichen den Mut, den Oppositionelle gegen die SED-Diktatur über Jahrzehnte zeigten.

Ergänzt wird die Austellung durch die Darstellung des Wiedervereinigungsprozesses in den vergangenen zwanzig Jahren. Die Darstellung der deutschen Geschichte vom Ende des Zweiten Weltkrieg 1945 über die friedliche Revolution 1989 bis in die unmittelbare Gegenwart des wiedervereinigten Deutschlands bietet damit einen Ort für die engagierte Auseinandersetzung mit deutscher Zeitgeschichte.

Gut zu wissen

Barrierefreiheit

Sachsen Barrierefrei
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:

  • Alle Bereiche sind barrierefrei zugänglich.
  • Rollstuhlfahrer-WC: Tür 94 cm, 209x200 cm vor und 90 cm links neben WC
  • Aufzug in die Ausstellungsetagen.
  • 1 Rollstuhl und 2 Rollatoren sind zum Ausleihen vorhanden (Voranmeldung erwünscht).

  • Blindenführhunde sind erlaubt.
  • Einzel- und Gruppenbegleitungen für Sehbehinderte und Blinde nach Voranmeldung.

  • Gruppenbegleitungen für Gehörlose nach Voranmeldung.
  • Audioguides in Leichter Sprache, für Gehörlose und Sehbehinderte und Blinde.
Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

Aufzug
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm

Rollstuhlfahrer-WC
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm

  • Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm

  • Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden

Zusätzliche Hilfen/Angebote
  • Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen

Zusätzliche Hilfen/Angebote
  • Hilfen/Angebote für gehörlose und hörbehinderte Menschen

Zusätzliche Hilfen/Angebote
  • Hilfen/Angebote für lern- und geistig behinderte Menschen

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

In der Nähe

Anschrift

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Grimmaische Straße 6
04109 Leipzig