Die Kirchtürme der mittelalterlichen Altstadt grüßen von weitem herüber - kaum zu glauben, dass die Stadt in ihrer über 750-jährigen Geschichte eine bewegte Vergangenheit vorzuzeigen hat.
Die Spuren von Feuer und Wasser sind dank aufwändiger, jahrzehntelanger Sanierungen fast vollständig verschwunden. So glänzen in Pirna in jedem Winkel wieder die architektonischen Schätze: Kunstvoll verzierte Bürgerhäuser mit prächtigen Giebeln und Erkern wie dem Teufelserker und dem Engelserker säumen die gepflasterten Gassen. Verschwiegene Innenhöfe offenbaren lebendiges Treiben in Gastwirtschaften und kleinen Läden.
Touristinformation im hist. Canalettohaus, Wander- und Radwegvorschläge, Informationen zur Stadt und der Region, Souvenirs, schöne Canaletto-Bilder-Ausstellung.
Gut zu wissen
Barrierefreiheit
- Rollstuhlfahrer-WC: im Stadthaus gegenüber mit EURO-Schlüssel
- EURO- Schlüssel-Verleih befindet sich in der Touristinformation
- Spezielle Führungen für Blinde, Hörbehinderte, Lernbehinderte und Mobilitätseingeschränkte
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen
Hilfen/Angebote für gehörlose und hörbehinderte Menschen
Hilfen/Angebote für lern- und geistig behinderte Menschen
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe