Eine 60 Jahre währende, wechselvolle Geschichte konnte der darstellenden Kunst im westsächsischen Crimmitschau nichts anhaben. Errichtet wurde das Haus schon 1883 als „Vergnügungsanstalt“ für die wohlhabenden Fabrikbesitzer des industriell geprägten Umlands und die honorigen Stadtväter. Nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte in kürzester Zeit der Umbau zur heutigen Spielstätte – nach gerade einmal sechs Monaten konnte das Theater eingeweiht werden. Seitdem ist das Haus ein wesentlicher Bestandteil der architektonisch wertvollen Crimmitschauer Innenstadt. Heute besuchen jährlich tausende Theaterfans die Vorstellungen.
Gut zu wissen
Barrierefreiheit
- Rollstuhlfahrer/ Besucher mit Mobilitätseinschränkung bitte vorab anmelden.
- Zugang über stufenlosen Seiteneingang (verschlossen, 93 cm).
- Aufzug (nur mit Begleitung): Tür 92 cm, Fläche 109x138 cm.
- Tickets können nur an der Kasse erworben werden (Zugang mit Plattformlift).
- Rollstuhlfahrer-WC: Tür 106 cm, 150x120 cm vor und 110 cm links neben WC, 48 cm WC-Höhe, nur fester Haltegriff rechts.
- Assistenzhunde mit Voranmeldung erlaubt.
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Türbreite min. 80 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzugsgrundfläche min. 90x120 cm
Türbreite min. 80 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 130x130 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 80 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe