Es gibt wohl keinen besseren Ort, um die Schätze eines der ältesten Museen Sachsens zu präsentieren, als den 500 Jahre alten spätgotischen Profanbau der Stadt Freiberg, den ehemaligen Domherrenhof. Hier ist das Stadt- und Bergbaumuseum unterbracht. Verschiedene Präsentationen führen in die Welt des hiesigen Bergbaus ein und zeigen wichtige Höhepunkte Freiberger Geschichte. Eine einmalige Kollektion von Kostbarkeiten zur Kulturgeschichte des Bergbaus runden die Ausstellung ab.
Gut zu wissen
Barrierefreiheit
Bitte beachten Sie:
Das Museum befindet sich aktuell in einem umfangreichen Umbau. Die barrierefreie Zugägnlichkeit ist 2021 nur teilweise möglich. Im Anschluss an die Umbaumaßnahmen werden die aktualisierten detaillierten Informationen zur Barrierefreiheit hier veröffentlicht.
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
- Zugang über eine Rampe (14% Steigung, 3,3 m lang) am Seiteneingang (Tür >90 cm)
- Das gesamte Erdgeschoss ist für Rollstuhlfahrer zugänglich
- Das Obergeschoss ist nur über Stufen zu erreichen
- Rollstuhlfahrer-WC: Tür 100 cm, 126x210 cm vor und 57 cm neben dem WC
- Führungsmappe für Sehbehinderte in Großschrift erhältlich
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Türbreite min. 70 cm
Zugänge über max. eine Stufe oder Rampe
Türbreite min. 70 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 120x120 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 70 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe