Stars wie Johann Strauss, Richard Tauber und Johannes Heesters schätzten das Dresdner Flair. Doch ihre Wirkstätten, die prunkvollen Operettenhäuser, versanken im Bombenhagel des Zweiten Weltkrieges. Heute ist die Staatsoperette Dresden eine der wenigen Bühnen des heiteren Musiktheaters in Europa. Das Ensemble des Hauses mit Chor, Ballett, Orchester und Sängerinnen und Sängern bietet ein umfangreiches Repertoire an klassischen Operetten, Spielopern, Musicals und Konzerten und verzaubert das Publikum mit sinnlicher Vielfalt, einer Fülle an einprägsamen Melodien, schwungvollen Tänzen und unvergesslichen Gesangsnummern.
Gut zu wissen
Barrierefreiheit
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen
- Auf dem Geländekomplex gibt es keine öffentlichen Pkw-Stellplätze
- Behindertenparkplätze befinden sich ca. 100 m entfernt am Wettiner Platz sowie ca. 200 m entfernt auf einem Parkplatz mit Zufahrt von der Alfred-Althus-Straße und auf dem Parkplatz Kraftwerk Mitte (Adresse für Navigationsgeräte: Löbtauer Straße 21, 01159 Dresden)
- Weitere Informationen zur Erreichbarkeit sowie einen Orientierungsplan finden Sie hier
- Die doppelflüglige Eingangstür (134- >200 cm) ist mit Kraftaufwand zu öffnen
- Alle Bereiche sind stufenfrei mit dem Aufzug (Tür 110 cm, Fläche 195x210 cm) zugänglich
- Im Saal befinden sich 8 Rollstuhlfahrerstellplätze
- Bitte teilen Sie bei der Kartenbestellung mit, ob Sie während der Vorstellung den Theaterstuhl einnehmen oder einen Stellplatz neben Ihrer evtl. Begleitperson nutzen möchten
- Rollstuhlfahrer-WCs:
- Damen: Türen je 103 cm, >200x154 cm vor und 92 cm links bzw. 50-96 cm rechts (Abfallbehälter ragt etwas in den Bereich) neben dem WC, 45 cm WC-Höhe
- Herren: Türen je 103 cm, >200x140 cm vor und 93 cm links bzw. 96 cm rechts neben dem WC, 45 cm WC-Höhe
- Für blinde und sehbehinderte Gäste stehen das BLIS (Blindeninformationssystem), ein tastbarer Übersichtsplan sowie im Eingangsbereich ein Blindenleitsystem zur Verfügung
- An den Treppengeländern und Hinweistafeln sind die Informationen zudem in Braille und Prismenschrift (taktiler Schrift) angebracht
- Induktionsschleife im Saal vorhanden
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Türbreite min. 80 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzugsgrundfläche min. 90x120 cm
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen
Hilfen/Angebote für gehörlose und hörbehinderte Menschen
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe