Lausitzhalle Hoyerswerda GmbH

Kultur-/Veranstaltungsort
Barrierefreiheit
Oberlausitzer Kulturzentrum schafft den Spagat zwischen Tradition und Moderne.

Als drittgrößte Stadt der Oberlausitz sollte Hoyerswerda – neben seiner Alfred-Scholz-Halle in der Altstadt – auch für die Neustadt eine repräsentable Kulturstätte erhalten. Das „Haus der Energie- und Bergarbeiter“ wurde 1984 eröffnet, erhielt aber nach der Wende den Namen Lausitzhalle Hoyerswerda GmbH. Einige traditionelle Veranstaltungen sind ihr erhalten geblieben, und viele neue gesellten sich dazu. Heute sonnt sich die Lausitzhalle im Lichte der Kunst: als Kulturzentrum für Konzerte, Musicals und Theatervorstellungen sowie als Tagungsstätte für Kongresse.

Gut zu wissen

Barrierefreiheit

Sachsen Barrierefrei

Rollstuhllift zu Toiletten/Garderoben. Rolli-WCs: Tür 81 cm, D: 114x104 cm vor WC, 60 cm neben WC, H: 86x116 cm vor WC, 80 cm neben WC. Begleitung empfohlen. 4 Rolliplätze im Saal. Induktionsschleife vorhanden.

 

Parken
  • ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden

Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

Aufzug
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm

Rollstuhlfahrer-WC
  • Türbreite min. 70 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 120x120 cm

  • Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 70 cm

  • Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden

Zusätzliche Hilfen/Angebote
  • Hilfen/Angebote für gehörlose und hörbehinderte Menschen

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

In der Nähe