1883 wurde das Gewandhaus zum "Stadttheater" erklärt und ist heute Hauptspielstätte des Theater Plauen-Zwickaus.
Das Theater Plauen-Zwickau ist das viertgrößte Theater Sachsens und eines von zwei Theatern in Sachsen, die noch vier Sparten unter einem Dach vereinigen.
Das Gewandhaus Zwickau ist von seiner ursprünglichen Bestimmung her kein Theaterbau, sondern wurde als Zunfthaus der Tuchmacher 1522 bis 1525 errichtet. 1823 entstand im inzwischen unterteilten Haus das „Theater auf dem Gewandhaus“. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts wurde dieser in vieler Hinsicht unzulängliche Theaterraum immer wieder renoviert und umgebaut. Nach dem 2. Weltkrieg, während dem das Gewandhaus unbeschädigt blieb, wurde in den folgenden Jahrzehnten mit vielfältigen Initiativen das Zwickauer Gewandhaus erneuert und erweitert. Es folgte 1987 das Haus des Puppentheaters.