Fernmeldemuseum der IGHFt e.V.

Museum/Sammlung
Barrierefreiheit
Fernmeldetechnik aus der Zeit von 1900-1996.

Die "Interessengemeinschaft historische Fernmeldetechnik" e.V. betreibt das "Fernmeldemuseum" Dresden. Bestaunen Sie in einem historischen Wählersaal Fernsprech-, Fernschreib-, Vermittlungs- und Übertragungstechnik im Originalzustand.

Im Rahmen der Führung werden Ihnen historischen Telefone, Nebenstellenanlagen sowie Kabel- und Funktionsmodelle gezeigt. Dabei wird der Ausstellungsraum mit betriebsfähiger Fernmeldetechnik aus den Jahren 1922 bis 1990 besichtigt und die Technik von Vereinsmitgliedern sachkundig erläutert.

Das Fernmeldemuseum der "Interessengemeinschaft historische Fernmeldetechnik" befindet sich in der Annenstraße 5. Der Eingang ist neben der Postmeilensäule auf der Hertha-Lindner-Straße.

Gut zu wissen

Barrierefreiheit

Sachsen Barrierefrei

Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:

  • Die Technikausstellung ist barrierefrei zugänglich
  • Der teschnische Betriebsraum ist nur über den Aufzug und 9 Stufen à 18 cm zu erreichen

  • Bitte um Voranmeldung!
Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
  • Türbreite min. 90 cm

  • Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

Aufzug
  • Türbreite min. 80 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Aufzugsgrundfläche min. 90x120 cm

Zusätzliche Hilfen/Angebote
  • Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen

Zusätzliche Hilfen/Angebote
  • Hilfen/Angebote für lern- und geistig behinderte Menschen

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

In der Nähe