Kunsthandwerk hat in Sachsen eine reiche Tradition. Die Deutsche Kunstblume Sebnitz führt diese Kultur seit 1864 zur Vollendung und zählt damit zu den wenigen Manufakturen weltweit, in der Seidenblumen in traditioneller Handarbeit hergestellt werden.
Wer einmal einen Blick in die Schauwerkstatt geworfen hat, ist der Faszination des „Blümelns“ erlegen. Der Einsatz hochwertiger Stanz- und Prägewerkzeuge und die Verwendung feinster Materialien wie Seide, Taft und Samt garantiert Qualität von Weltruhm. Im hauseigenen Musterzimmer können die Besucher auch „Selberblümeln“. Und wem dabei partout nichts gelingen will, der kann sich im stilvollen Verkaufsraum aus einem umfangreichen Sortiment dennoch seine Blütenträume erfüllen.
Gut zu wissen
Barrierefreiheit
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
- Rollstuhlfahrer-WC: Tür 93 cm, 320x107cm vor und 117 cm neben WC
- Schauwerkstatt, Ausstellung und Shop barrierefrei
- Ertasten von Ausstellungsstücken für Blinde möglich
- Führungen für Lernbehinderte
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm
Türbreite min. 80 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 130x130 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 80 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen
Hilfen/Angebote für lern- und geistig behinderte Menschen
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe