Hussiten, Schweden, Preußen und Franzosen schlugen Narben in die Festung, Pest und Brände zogen über sie hinweg. Berühmt ist die Burg vor allem durch Machtspiele am sächsischen Hof. Ihnen verdankt Stolpen seine berühmteste Bewohnerin: die Gräfin Cosel. Fast ein halbes Jahrhundert verharrte die verbannte Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel bis zu ihrem Tod hinter den Burgmauern. Die kluge Mätresse Augusts des Starken hatte sich politische Feinde gemacht und fiel dem Opportunismus ihres kurfürstlichen Bettgenossen zum Opfer. Hart wie das Schicksal der Cosel ist auch der Basalt, auf dem die Burg Stolpen steht. Zusammen mit dem weltweit tiefsten nicht ausgebauten Basaltbrunnen ist er ein Nationales Geotop.
Gut zu wissen
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe