Zum Goldenen Löwen (Restaurant Akropolis)

Restaurant
sonstiges

Viergeschossiger, über mehrere Hausnummern sich erstreckender Gasthof- und Hotelbau von 1908/09. Heute Griechisches Restaurant und Wohngebäude.

An gleicher Stelle stand bereits im 17. Jahrhundert ein Gasthof „Zum Goldenen Löwen“, der 1909 abgerissen wurde . Etwas weiter nördlich ließ Gottlob Käppler das heute erhaltene Gebäude errichten. Im diesem befanden sich neben Stehbierhalle und Ballsaal auch ein Festsaal und eine Kegelbahn. Die übrigen Räume waren schon damals Wohnungen. Durch Varietés, Bälle, Feiern und Konzerte erlangte der „Löwe“ überregional Bekanntheit. Hier wurde im Oktober 1945 der erste Parteitag der sächsischen SPD abgehalten.

Während der DDR-Zeit war das Lokal HO-Gaststätte, die nach der Wende geschlossen wurde. Das Hochwasser im Jahr 2002 beschädigte den Ballsaal so stark, dass er 2004 abgerissen wurde. 2009 ließ ein Investor das Gebäude sanieren. Die verkleinerte Gaststätte wurde 2011 wiedereröffnet.

Nach mehrmaligem Eigentümerwechsel ist nun das Griechische Restaurant "Akropolis" im "Löwen" beheimatet. Reizvoll ist der Biergarten an der Weißeritz. Für Feiern mit bis zu 60 Personen kann man den Saal mieten. 

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Der Biergarten schließt 22:00 Uhr.

Küchenarten

  • sonstiges

Preisinformationen

Tageskarte
Vorspeisen: 7,10 - 12,50 €
Suppen: 6,00 €
Salate: 3,90 - 11,90 €
Beilagen: 5,90 - 7,10 €
Hauptspeisen: 14,20 - 23,20 €
Dessert: 5,90 - 7,10 €
Mittagskarte:
Alle Angebote: 8,10 - 12,40 €

Anreise & Parken

Parken
Direkt am Gebäude möglich

Öffentliche Verkehrsmittel
Stadtverkehr Freital Linie 160 und 161, Haltestelle Turnerstraße

Autor:in

Dresden Elbland Redaktion

Organisation

Dresden Elbland

Lizenz (Stammdaten)

Dresden Elbland Redaktion
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Zum Goldenen Löwen (Restaurant Akropolis)
Dresdner Straße 83
01705 Freital