Inmitten des Erzgebirges ist die über 290 Jahre alte Laborantenkunst lebendig. Gegründet von königlich-sächsischen Hoflaboranten, die im Auftrag August des Starken nach einem Trank für ein langes Leben suchten, verbindet das Unternehmen bis heute althergebrachtes Wissen mit moderner Destillationskunst.
Das Spirituosenmuseum lädt Besucher ein, in die faszinierende Welt der Kräuterliköre und Destillate einzutauchen. Originale Gerätschaften, historische Rezepturen und ein liebevoll angelegter Kräutergarten erzählen von der tief verwurzelten Tradition der Herstellung edler Tropfen. Nach einem Besuch im Museum bietet sich die Gelegenheit, die verschiedenen Produkte im Werksverkauf zu verkosten und zu kaufen.
Der Verkauf ist barrierefrei, das Museum nur teilweise.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Samstag (Januar bis September) 09.00 – 14.00 Uhr
Samstag (Oktober bis Dezember) 09.00 - 17.00 Uhr
An Sonn- und Feiertagen bleibt das Museum geschlossen.
Reservierungen für Gruppen ab 8 Personen werden innerhalb der Geschäftszeiten (Montag bis Freitag 7.00 – 16.00 Uhr) telefonisch entgegengenommen.
Küchenarten
sonstiges
Preisinformationen
Anreise & Parken
PKW- und Bus-Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab dem Bahnhof Lauter sind es etwa 10 Minuten Fußweg zur Lautergold Paul Schubert GmbH
Autor:in
Elisabeth Graupner | Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Organisation
Erlebnisheimat Erzgebirge
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe