Früher stand unser Gasthof in der Hubscht, ein Grundstück zwischen der heutigen Schmiede Schlutter, der Bäckerei Schumann und der alten Gauerschen Straße. Es war ein Frei und Schänkgut bis 1914. Es gehörte zu Kloster Mildenfurth. Frei- und Schänkgut deshalb, weil die Übernachtung der Fuhrleute und Ausspannungen kostenlos waren. Unsere Vorfahren brauchten dafür keine Steuern zu zahlen. Zum alten Gasthof gehörten ein Hopfenacker, Brauhaus mit Braupfanne und 20 ha Land. Mit der Wirtschaft war ein Brau- und Schankrecht verbunden. Sie brauten das Bier selbst. Auf Grund des weichen Wassers soll es von vorzüglichem Geschmack gewesen sein.
1868 brannte der Gasthof nieder. Unser Ururgroßvater August Bräunlich baute dann das Anwesen auf seine Felder, etwas entfernt vom alten Standort an den heutigen Platz.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
DI ab 17:30 Uhr
MI - Ruhetag
DO - Ruhetag
FR ab 17:30 Uhr
SA ab 17:30 Uhr
SO 10:30 – 14:30 Uhr + ab 17:30 Uhr
Küchenarten
sonstiges
Anreise & Parken
Von der B92 Gera erreichen Sie uns über die L1082 Richtung Zwickau.
Parken
Direkt vor unserer Gastronomie können Sie parken.
Öffentliche Verkehrsmittel
Informationen zur Anreise mit dem Regionalbus erhalten Sie bei der PRG auf der Internetseite https://www.prg-greiz.info oder telefonisch unter der Servicenummer 03661 706565.
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Vogtland - Sinfonie der Natur
Lizenz (Stammdaten)
Vogtland - Sinfonie der Natur
In der Nähe