- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Ursprünglich wurden Bergparaden zu feierlichen Höhepunkten durchgeführt. Aber auch um großen Persönlichkeiten einen repräsentativen Empfang darzubieten ließ man die Berg- und Hüttenknappschaft aufmarschieren. Die Tradition der Bergparaden lässt sich bis ins Mittelalter zurück verfolgen. Im Laufe der Jahrhunderte bekamen alle Reviere im Erzgebirge Revierfarben und Rangklassen. Nachdem auch noch andere Vorschriften hinzu kamen, nahm die Bekleidung den Charakter von Uniformen an. Extra für Berg- und Hüttenaufzüge wurden kunstvolle Fahnen gefertigt und das Arbeitsgerät wurde fein heraus geputzt. Den höchsten Rang hat der Oberberghauptmann - somit trägt er die schönste und prunkvollste Uniform. Mittlerweile sind in Sachsen die Bergaufzüge sogar als Immaterielles Kulturerbe in das bundesweite Verzeichnis aufgenommen worden.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Autor:in
Tourist Info
Organisation
Touristinformation Seiffen
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe



