Mit GREAT BARRIER REEF widmet sich Yadegar Asisi ab dem 27. März 2026 einem der größten Naturwunder der Erde. Das monumentale 360°-Panorama zeigt die faszinierende Unterwasserwelt des größten Korallenriffs unseres Planeten in überwältigender Detailfülle und Farbintensität. Besucherinnen und Besucher tauchen in eine Welt ein, die ihnen sonst meist verborgen bleibt – schillernde Korallen, farbenprächtige Fischschwärme und die geheimnisvollen Lichtspiele der Ozeantiefe entfalten sich auf 27 Metern Höhe und über 3.000 Quadratmetern Panoramafläche.
Aus der fiktiven Perspektive unterhalb der Meeresoberfläche erleben die Gäste die fragile Schönheit eines der artenreichsten Lebensräume der Erde. Das Panorama verdichtet unterschiedliche Wassertiefen und Lebensräume zu einer künstlerischen Gesamtkomposition, die zugleich wissenschaftlich fundiert ist. Grundlage für die Arbeit sind zehntausende Unterwasserfotografien und Skizzen, die Asisi auf mehreren Expeditionen mit dem australischen Dokumentarfilmer Ben Cropp gesammelt hat. Eine eigens komponierte Klangwelt von Eric Babak ergänzt die visuelle Inszenierung: Atmosphärische Sounds, Musik und Lichtwechsel zwischen Tag und Nacht lassen die Besucherinnen und Besucher vollkommen in die Unterwasserwelt eintauchen.
Begleitend zum Panorama bietet das Panometer Dresden eine Ausstellung mit Informationen über die biologische Vielfalt und die ökologische Bedeutung des Great Barrier Reef. Thematisiert wird dabei auch die zunehmende Gefährdung dieses einzigartigen Naturraums – von der Bedrohung durch den Klimawandel bis hin zu den Folgen menschlicher Eingriffe.
Mit seinen monumentalen Naturpanoramen erschafft Yadegar Asisi immersive Bildwelten, die den Blick auf unsere Umwelt neu justieren. Ihm geht es nicht um die rein dokumentarische Abbildung, sondern um eine künstlerische Verdichtung: Unterschiedliche Eindrücke, Räume und Perspektiven werden zu einem Gesamtbild verschmolzen, das den Besucherinnen und Besuchern eine erweiterte Wahrnehmung ermöglicht. So verbindet Asisi wissenschaftliche Genauigkeit mit künstlerischer Freiheit, um die Schönheit und zugleich die Fragilität der Natur eindrucksvoll erfahrbar zu machen. Auch GREAT BARRIER REEF ist Ausdruck dieses Prozesses: Das Panorama wurde seit seiner Premiere im Panometer Leipzig (2015–2017) und in Pforzheim (2018–2023) mehrfach weiterentwickelt. „Das Panorama ist nie vollendet“, betont Asisi – jede neue Präsentation bietet die Möglichkeit, Bildwelten zu verdichten und mit neuen Erkenntnissen weiterzuentwickeln.
Aus der fiktiven Perspektive unterhalb der Meeresoberfläche erleben die Gäste die fragile Schönheit eines der artenreichsten Lebensräume der Erde. Das Panorama verdichtet unterschiedliche Wassertiefen und Lebensräume zu einer künstlerischen Gesamtkomposition, die zugleich wissenschaftlich fundiert ist. Grundlage für die Arbeit sind zehntausende Unterwasserfotografien und Skizzen, die Asisi auf mehreren Expeditionen mit dem australischen Dokumentarfilmer Ben Cropp gesammelt hat. Eine eigens komponierte Klangwelt von Eric Babak ergänzt die visuelle Inszenierung: Atmosphärische Sounds, Musik und Lichtwechsel zwischen Tag und Nacht lassen die Besucherinnen und Besucher vollkommen in die Unterwasserwelt eintauchen.
Begleitend zum Panorama bietet das Panometer Dresden eine Ausstellung mit Informationen über die biologische Vielfalt und die ökologische Bedeutung des Great Barrier Reef. Thematisiert wird dabei auch die zunehmende Gefährdung dieses einzigartigen Naturraums – von der Bedrohung durch den Klimawandel bis hin zu den Folgen menschlicher Eingriffe.
Mit seinen monumentalen Naturpanoramen erschafft Yadegar Asisi immersive Bildwelten, die den Blick auf unsere Umwelt neu justieren. Ihm geht es nicht um die rein dokumentarische Abbildung, sondern um eine künstlerische Verdichtung: Unterschiedliche Eindrücke, Räume und Perspektiven werden zu einem Gesamtbild verschmolzen, das den Besucherinnen und Besuchern eine erweiterte Wahrnehmung ermöglicht. So verbindet Asisi wissenschaftliche Genauigkeit mit künstlerischer Freiheit, um die Schönheit und zugleich die Fragilität der Natur eindrucksvoll erfahrbar zu machen. Auch GREAT BARRIER REEF ist Ausdruck dieses Prozesses: Das Panorama wurde seit seiner Premiere im Panometer Leipzig (2015–2017) und in Pforzheim (2018–2023) mehrfach weiterentwickelt. „Das Panorama ist nie vollendet“, betont Asisi – jede neue Präsentation bietet die Möglichkeit, Bildwelten zu verdichten und mit neuen Erkenntnissen weiterzuentwickeln.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 14,00 €
Preis Kind: 7,00 €
Preis ermäßigt: 12,00 €
Kinder unter 6 Jahre haben freien Eintritt.
Information zu reduzierten Preisen: Schüler (17- 20 Jahre), Vollzeitstudenten, Auszubildende, Dresden Card-Inhaber, Dresden-Pass-Inhaber, Schwerbehinderte (Schwerbehinderte mit Merkzeichen B haben zudem eine erwachsene Begleitperson frei). Jeweils mit gültigem Nachweis.
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe
