Wir überprüfen und zertifizieren die von uns empfohlenen Wellness- und Vitaleinrichtungen in Sachsen. Damit garantieren wir, dass ihr einen erholsamen Wellness-Aufenthalt in Sachsen verlebt. Wollt ihr wissen, was wir den zertifizierten Betrieben abverlangen, damit ihr beste Bedingungen für einen entspannten Urlaub habt? Hier findet ihr einen Auszug aus unseren Qualitätskriterien, die es für die Gastgeber zu erfüllen galt. Sämtliche Punkte wurden von uns vor Ort überprüft.
Geprüfte Qualität
Für euren erholsamen Urlaub
Kriterien für Gastgeber
Wohlfühlgarantie
Geprüfte und zertifizierte Anbieter
Natürlich ist ein Vitalurlaub immer auch Vertrauenssache, doch Sachsen gibt seinen Wellness-Urlaubern mehr an die Hand: Die geprüften und zertifizierten Hotels, Resorts und Thermen stehen nicht nur für sächsische Gastfreundschaft, sondern zugleich für höchste Qualität bei den Behandlungen und Wohlfühlangeboten.
Hotels & Resorts
Allgemeine Merkmale
- der Betrieb ist nach der deutschen Hotelklassifizierung bzw. DTV-Klassifizierung klassifiziert und besitzt mind. 3-Sterne-Niveau
- Hotel, Zimmer und Wellnessbereich verfügen über eine sehr gute Qualität
- kompetenter Ansprechpartner zur umfassenden Beratung
- umfassende Informationen zum Wellnessangebot des Betriebes und der Region
Angebote
- verschiedene buchbare Vital-/Wellnesspauschalen
Vitalküche
- vielseitige, regionaltypische und saisonal betonte Vitalküche bei HP
- Berücksichtigung individueller Ernährungsbedürfnisse der Gäste (z. B. Schonkost, Allergiker)
- Verwendung regionaler Produkte
Wellnessbereich
- mind. 2 Gesundheits- oder Wellnesseinrichtungen sind im oder direkt am Haus vorhanden (z.B. Sauna, Hallenbad, beheizter Außenpool, Whirlpool, Bewegungsbecken, Wannen oder Zuber für Wellness-Bäder)
- attraktiver Ruhe- und Entspannungsbereich mit ausreichender Anzahl an Liegen
- verschiedene Wellness-und Entspannungsangebote (z.B. Massagen, Kurse)
Qualifiziertes Personal
- qualifiziertes Personal führt Wellness Anwendungen durch
Thermen & Gesundheitsbäder
Klares Gesundheits- und Wellness-Konzept
- das Angebot und die Gestaltung richten sich schwerpunktmäßig an Vital- und Wellness-Gäste
- ein Gastronomiebereich ist vorhanden, regionale Angebote werden einbezogen
- die Kontrolle und Reinigung der Einrichtung wird dokumentiert
Bade- und Saunabereich
- mind. ein Hauptbecken mit gesundheitsorientierten Wasserattraktionen
- mindestens 2 verschiedene Saunen und/oder Dampfbäder sowie Abkühlungseinrichtungen
- attraktiver Ruhe- und Entspannungsbereich mit ausreichender Anzahl an Liegen
Betreuung
- kompetenter Ansprechpartner zur umfassenden Beratung
- umfassende Informationen zum Wellnessangebot des Betriebes und der Region
- Qualifiziertes Personal führt Wellness Anwendungen durch
Wellness-Behandlungen
- der Anwendungsbereich bietet mindestens 2 verschiedene Behandlungsformen (z.B. Massagen, Wannenbäder, Packungen…)
- Angebote der natürlichen Heilmittel und Kurmittelanwendungen für den Gesundheitstourismus werden, wenn vorhanden, einbezogen
Vertragshotel
- zwischen Bad/Therme und Vertragshotel findet eine intensive Zusammenarbeit statt
Spannend?