Sachsen Barrierefrei

Piktogrammbeschreibungen

Informationen zur Barrierefreiheit

Die detaillierten, von der Produktmanagerin Sachsen Barrierefrei vor Ort aufgenommenen Informationen zur Barrierefreiheit werden mit Piktogrammen visualisiert.

Diese orientieren sich in den wesentlichen Punkten an der DIN-Norm 18040, weichen in einigen Angaben jedoch davon ab. Für die Vorbereitung eurer Reise oder eures Ausfluges nach Sachsen stellen wir euch die detaillierte Angebotsbeschreibung der Unterkünfte oder Freizeiterlebnisse zur Verfügung, so dass ihr individuell für eure Anforderungen und Bedürfnisse planen könnt .  

Das jeweilige Piktogramm wird vergeben, wenn der Betrieb alle in dem Piktogramm angegeben Maße vollständig oder zum größten Teil erfüllt. Im Text unter dem Piktogramm werden die Maße aufgeführt, die von den angegebenen Maßen im Piktogramm abweichen. Alle anderen Maße, die nicht im Text ausgewiesenen sind, werden in dem Betrieb erreicht.

© TMGS / A. Rennack
Vor Ort geprüfte Informationen

Auf eventuelle Barrieren in einer Einrichtung, wie z. B. Stufen zum Hotelrestaurant, wird im Text hingewiesen. Das Piktogramm Rollstuhlfahrer-WC beschreibt das öffentliche Behinderten-WC.

Alle aufgeführten Angaben zur Barrierefreiheit wurden sorgfältig vor Ort erhoben und überprüft. Ein Teil der Zugangsinformationen für die Angebote in Leipzig wurden vom Behindertenverband Leipzig e. V. und die Angebote im Lausitzer Seenland vom Tourismusverband Lausitzer Seenland e. V. recherchiert und zur Verfügung gestellt.

Für alle nachfolgenden Veränderungen durch die touristischen Anbieter ist die TMGS nicht verantwortlich. Wir empfehlen euch spezielle Bedürfnisse an die Barrierefreiheit eines Betriebes vor Reiseantritt mit dem jeweiligen Anbieter abzusprechen.

Piktogramme “Sachsen Barrierefrei”

Parken

ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden

Eingang in die Einrichtung und Wege innerhalb der Einrichtung

Rampen mit über 6 % Steigung werden im Text ausgewiesen

Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

Türbreite min. 80 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

Türbreite min. 70 cm
Zugänge über max. eine Stufe oder Rampe

Aufzug

Bedienelemente in einer Höhe >115 cm werden im Text ausgewiesen

Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm

Türbreite min. 80 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzugsgrundfläche min. 90x120 cm

Türbreite min. 70 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzugsgrundfläche min. 80x110 cm

Rollstuhlfahrer-WC

Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden

Türbreite min. 80 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 130x130 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 80 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden

Türbreite min.70 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 120 x120 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 70 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden

Rollstuhlfahrerzimmer in Beherbergungsstätten

Türbreite min. 90 cm, Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Platz links oder rechts neben dem Bett min. 110 cm
Bewegungsfläche vor der Sanitärraumtür min. 150 x150 cm

Türbreite min. 80 cm, Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Platz links oder rechts neben dem Bett min. 100 cm
Bewegungsfläche vor der Sanitärraumtür min. 130 x130 cm

Türbreite min. 70 cm, Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Platz links oder rechts neben dem Bett min. 90 cm
Bewegungsfläche vor der Sanitärraumtür min. 120 x120 cm

Sanitäre Einrichtungen für Rollstuhlfahrer in Beherbergungsstätten, Schwimmbädern und Sportstätten

Türbreite min. 90 cm, Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche im Sanitärraum min. 150 x150 cm
Waschbecken unterfahrbar

WC:

  • Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150 x150 cm
  • Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm
  • Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden


Dusche:

  • Duschbereich stufenlos, Duschfläche min. 130 x130 cm
  • Haltegriffe und Duschsitz oder Duschhocker vorhanden

Türbreite min. 80 cm, Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche im Sanitärraum min. 130 x130 cm
Waschbecken unterfahrbar

WC:

  • Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 130 x130 cm
  • Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 80 cm
  • Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden


Dusche:

  • Duschbereich stufenlos, Duschfläche min. 120 x120 cm
  • Haltegriffe und Duschsitz oder Duschhocker vorhanden

Türbreite min. 70 cm, Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche im Sanitärraum min. 120 x120 cm
Waschbecken unterfahrbar

WC:

  • Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 120 x120 cm
  • Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 70 cm
  • Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden


Dusche:

  • Duschbereich stufenlos, Duschfläche min. 110 x110 cm
  • Haltegriffe und Duschsitz oder Duschhocker vorhanden

Schwimmbäder

Lifter oder Rampe am Schwimmbecken vorhanden

Umkleidefläche min. 150 x150 cm
Sitzgelegenheit in Umkleide vorhanden
Sanitäre Einrichtungen und Rollstuhlfahrer-WC vorhanden

Umkleidefläche min. 130 x130 cm
Sitzgelegenheit in Umkleide vorhanden
Sanitäre Einrichtungen und Rollstuhlfahrer-WC vorhanden

Zusätzliche Hilfen und Angebote

Die vorhandenen Hilfen/Angebote werden im Text erläutert.

Hilfen/ Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen

Hilfen/ Angebote für gehörlose und hörbehinderte Menschen

Hilfen/ Angebote für lern- und geistig behinderte Menschen

Gruppenunterkunft

Beherbergungsbetrieb mit 4 oder mehr Rollstuhlfahrerzimmern

Broschüre “Sachsen Barrierefrei”

Broschüre bestellen

Ihr könnt die Broschüre “Sachsen Barrierefrei” bequem und kostenfrei bestellen.

Blätterbare Broschüre

Ihr könnt die Broschüre “Sachsen Barrierefrei” auf unserer Website durchblättern.