- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Artikel
- Kommentare
1. Erfrischendes Heilwasser & sprudelnde Quellen
Bevor ihr euch bei den heißen Temperaturen überhaupt auf den Weg macht, denkt an die wichtigste Sommerregel: Trinken, trinken, trinken! Wasser ist natürlich immer die erste Wahl – aber in Sachsen könnt ihr an vielen Orten auch Heilwasser direkt aus der Quelle probieren. Und das ist nicht nur gesund, sondern auch richtig spannend.
Zum Beispiel im Kurort Bad Elster: Dort sprudelt die Augustusquelle mit angenehm warmen 24 °C – perfekt für eine kleine Trinkpause im historischen Kurpark. Oder ihr schaut in Bad Brambach vorbei, wo die Moritzquelle euch mit besonders mineralstoffreichem Wasser versorgt. So wird aus einer kleinen Erfrischung ganz nebenbei eine kleine Gesundheitskur.
Richtig traditionsreich wird’s in Warmbad Wolkenstein – dem ältesten Heilbad Sachsens. Hier könnt ihr nicht nur baden, sondern euch auch an einer Trinkquelle mit wohltuendem Wasser versorgen. Der liebevoll gestaltete Kurpark lädt dazu ein, gleich noch eine entspannte Runde durch die Natur zu drehen.
Auch im nahen Thermalbad Wiesenbad sprudelt warmes, eisenhaltiges Wasser direkt aus dem Boden – hier könnt ihr nicht nur ins Thermalbecken steigen, sondern auch an ausgewiesenen Stellen Heilwasser trinken, das speziell für Trinkkuren geeignet ist.
2. Wassertretbecken & Kurparks nach Kneipp
An vielen Orten in Sachsen könnt ihr das heilsame Wasser nicht nur trinken – ihr könnt es auch für eine Kneipp-Kur, ein belebendes Fußbad oder zur wohltuenden Abkühlung nutzen. Perfekt für heiße Sommertage, an denen ihr euch und eurem Körper einfach mal was Gutes tun wollt.
Im Kurpark von Bad Elster zum Beispiel wartet eine liebevoll gestaltete Kneippanlage mit Wassertretbecken auf euch – mitten im Grünen, direkt neben den historischen Quellen. Der perfekte Ort, um durchzuatmen, barfuß über Naturpfade zu laufen oder einfach mal die Füße ins kühle Nass zu tauchen.
Auch in Bad Brambach, ganz im Süden des Vogtlands, lädt euch eine moderne Kneippanlage ein: Ob Tautreten am Morgen oder Wassertreten nach einer Wanderung – hier findet ihr Ruhe, frische Luft und echte Entspannung.
Nicht weniger erfrischend ist ein Besuch in Bad Lausick: Die Kneippanlagen im dortigen Kurpark sind nicht nur funktional, sondern auch schön eingebettet in eine weitläufige Parklandschaft. Hier könnt ihr eure Abwehrkräfte stärken, den Kreislauf ankurbeln und dabei einfach mal runterkommen.
Einen Besuch wert ist auch Bad Schlema, wo neben den Radon-Heilquellen ebenfalls eine Kneippanlage zur Verfügung steht. Kombiniert mit einem Spaziergang durch den gepflegten Kurpark und einer kurzen Pause unter schattigen Bäumen ist das der ideale Rückzugsort an heißen Tagen.
In Berggießhübel, am Rande der Sächsischen Schweiz, findet ihr nicht nur sächsische Bädertradition, sondern auch eine kleine, feine Kneipp-Ecke im Kurpark – perfekt für eine kurze Abkühlung nach einer Tour durch die umliegenden Hügel.
Und natürlich darf Bad Schandau nicht fehlen: Die Kneippanlage im Stadtpark direkt an der Elbe liegt ruhig, schattig und ist ein beliebter Zwischenstopp für Wandernde und Spaziergänger:innen auf dem Malerweg. Hier lässt sich entspannen und neue Energie tanken – mit Blick auf das Elbsandsteingebirge.
Kurz gesagt: In Sachsen gibt’s jede Menge Orte, an denen ihr Körper und Kreislauf auf natürliche Weise in Schwung bringen könnt – mit Wasser, Natur und ganz viel Ruhe. Also Schuhe aus, Hosen hochkrempeln und rein ins kühle Vergnügen!
3. Sinneswege & kühlende Heilwälder
Wenn ihr mal so richtig raus wollt – aus der Hitze, dem Trubel und dem Alltag – dann haben wir was für euch: In Sachsen gibt’s nicht nur Heilwasser und Kneippbecken, sondern auch ganze Wälder, die der Erholung gewidmet sind.
Zum Beispiel der Kur- und Heilwald Warmbad Wolkenstein – dort könnt ihr auf zertifizierten Waldwegen bei angenehmer Kühle unter hohen Bäumen spazieren, bewusst atmen oder einfach mal abschalten. Ob Waldbaden, Achtsamkeitstraining oder ein gemütlicher Barfußpfad – hier ist alles auf eure Entspannung ausgerichtet.
Auch im Kurpark Bad Schandau, direkt an der Elbe, trefft ihr auf eine besonders schöne Mischung aus Natur, Bewegung und Ruhe: zwischen Bäumen, Kneippanlage und Elbblick könnt ihr spazieren, durchatmen und Kraft tanken – ideal nach einer Tour durch die Sächsische Schweiz.
Ein echter Tipp für Aktive ist außerdem der Heil- und Erlebniswald im Erzgebirge, rund um das Thermalbad Wiesenbad. Hier erwarten euch Rundwege, Atemübungen, Naturerlebnisstationen und sogar kleine Meditationsinseln mitten im Wald. Und danach? Schuhe aus, rein ins Tretbecken und einfach mal nichts tun.
Und das Beste? All diese Orte schenken euch nicht nur Schatten und Frische, sondern auch echte Ruhe für den Kopf. Perfekt, um für ein paar Stunden einfach mal digital auszusteigen – und wieder bei euch selbst anzukommen.