Das weltweit einzige regelmässig stattfindende Schostakowitsch-Festival.
Neben Schostakowitsch werden wichtige seiner Vorbilder im Fokus stehen, etwa Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und, für viele überraschend, Frédéric Chopin, den Schostakowitsch seit frühester Jugend verehrte. Mindestens eine Schostakowitsch-Uraufführung wird es auch 2025 wieder in Gohrisch geben. Das genaue Programm erscheint Mitte April 2025.
Dieses einzigartige Festival im Kurort Gohrisch in der Sächsischen Schweiz ist ein wahres Mekka für Fans des berühmten russischen Komponisten Dmitri Schostakowitsch. Er gilt als einer der größten des 20. Jahrhunderts und spiegelt mit seinen Werken die schwierigen Lebensumstände zu Zeiten der Sowjetunion. Zu Gohrisch hatte Schostakowitsch eine besondere Beziehung. Im Jahr 1960, beim ersten seiner zwei Aufenthalte im Ort, komponierte er sein achtes Streichquartett c-Moll op. 110. Es gilt als eines seiner bedeutendsten Werke und ist nachweislich das einzige, das Schostakowitsch außerhalb der Sowjetunion komponierte.
In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Staatskapelle Dresden und internationalen renommierten Künstlern und Ensembles wird jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm zu Ehren von Schostakowitsch dargeboten.