Von Schmilka ganz nach oben auf den Carolafelsen
Sachsen freut sich auf dich!
Von unseren Urlaubsexperten empfohlen
Buchungshotline: +49 (0)351 491700
Tipps für die Planung
Aktuelles Wetter für Sachsen
Von Schmilka ganz nach oben auf den Carolafelsen
Schmilka
Schmilka
Wandern im Winter muss nicht immer Schnee und Sonnenschein bedeuten. Man kann auch bei grauem Wetter seine Wanderschuhe schnüren und die mystische Seite der Sächsischen Schweiz entdecken. So empfiehlt sich diese anspruchsvolle Tour zum Beispiel für solche Tage. Der große Vorteil dabei, man ist fast für sich alleine unterwegs.
Doch erstmal ganz zum Anfang. Wenn man mit der S-Bahn und der Fähre auf der Schmilkaer Seite angekommen ist, führt einen der Weg gleich an netten Einkehrmöglichkeiten vorbei. Wenn man Glück hat, ist sogar die Mühlenbäckerei geöffnet und man kann sich etwas Proviant für den Weg kaufen. Zu viel Gepäck sollte aber nicht in den Rucksack wandern, denn es steht gleich zu Beginn ein guter Anstieg bevor. Auf der asphaltierten Winterbergstraße geht es bis zum Abzweig „Zwieselhütte“ stets bergan. Nun geht man weiter geradeaus, jedoch auf angenehmen Waldboden. Der Weg über die Heilige Stiege fordert zwar viel Ausdauer und Kraft in den Oberschenkeln, auf der anderen Seite wird man mit vielen kleinen und größeren Ausblicken belohnt. Wenig später folgt dann der ganz große Ausblick vom Carolafelsen. Von hier oben überblickt man fast die ganze vordere Sächsische Schweiz. Dabei fallen vor allem der Dom, der Falkenstein, die Schrammsteine und der Lilienstein ins Auge.
Weiter geht es auf gutem Wege den Reitsteig entlang. . Dabei passiert man einzelne Ausblicke, wie zum Beispiel an der Wenzelwand, oder durchquert den „Borkenkäferwald“. Seit November 2022 kann man dort den "Weg zur Wildnis", ein 250 m langer Erlebnis- und Informationspfad besichtigen. Ein Abstecher, um zu erleben, wie vielfältig und vital sich der Wald in 15 Jahren von alleine regeneriert hat. Die Wege sind sehr gut markiert und so fällt es leicht sich zurechtzufinden. Über den Wurzelweg geht es dann wieder hinab nach Schmilka.
Dies ist eine schwarze Route (schwere Tour, mit Steinanstiegen, Stufen und auf Pfaden, nicht immer gangbar, insbesondere bei Schnee und Vereisungen).
Schmilka
ab/an Schmilka: S-Bahn S1, Nationalparkbahn, Bus 252
Winterwander- und Erlebniskarte Sächsische Schweiz
Ausgabe mit 35 ausgewählten Wanderrouten inkl. Winter-Einkehr
Verlauf: Schmilka- Heringsgrund - Heilige Stiege - Carolafelsen - Reitsteig - Wurzelweg - Schmilka
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.