Unsere Wanderung führt uns von Satzung aus zur Talsperre Preßnitz und über Kryštofovy Hamry (Christophhammer) und Schmalzgrube zurück zum Ausgangspunkt.
Sachsen freut sich auf dich!
Von unseren Urlaubsexperten empfohlen
Buchungshotline: +49 (0)351 491700
Tipps für die Planung
Aktuelles Wetter für Sachsen
Unsere Wanderung führt uns von Satzung aus zur Talsperre Preßnitz und über Kryštofovy Hamry (Christophhammer) und Schmalzgrube zurück zum Ausgangspunkt.
Ortseingang, Marienberg OT Satzung (ehem. Gasthaus "Sonnenhof")
Ortseingang, Marienberg OT Satzung (ehem. Gasthaus "Sonnenhof")
Wir beginnen unsere Rundwanderung im Marienberger Ortsteil Satzung am ehemaligen Gasthaus „Sonnenhof” und gehen über den Grenzübergang. An der Alten Preßnitzer Straße biegen wir rechts abund folgen dieser etwa fünf Kilometer, am Gemeindeteich vorbei, und biegen nach links zum Hassberg ab. Dem Straßenverlauf entlang laufen wir zwei Kilometer immer geradeaus bis zur zweiten Wegabzweigung. Hier gehen wir nach rechts, den steinigen Weg zum Jelení hora (Hassberg, 994 m ü. NN) hinauf. Nach unserem Aufenthalt auf dem Gipfel gehen wir zurück und nach rechts hinunter bis zur Straße, die uns um die Talsperre Preßnitz herumführt. Wir gehen über die Staumauer nach rechts hinunter nach Kryštofovy Hamry (Christophhammer), vorbei an der Kirche und dem Stülpner-Denkmal. Wir laufen weiter, über die Grenze bis zum Herrenhaus in Schmalzgrube, am alten Schmelzofenvorbei und gehen rechts über die alte Satzunger Straße etwa zwei Kilometer bergauf bis zum Abzweig Benedixweg. Dann biegen wir links in den Hirschsteinweg ein und gehen bis zur „Einsamen Spitze“. Diesen Weg laufen wir immer gerade bergauf bis zum Paschweg. An der Kreuzung Brettweg/Paschweg folgen wir dem Paschweg bis zur alten SatzungerStraße. Hier gehen wir nach rechts bis nach Satzung und zum Ausgangspunkt zurück.
Hassberg
Talsperre Preßnitz
Hochofen in Schmalzgrube
Hirtstein mit Basaltfächer (Nationales Geotop)
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.