- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 3:20 h
- 12,59 km
- 247 m
- 247 m
- 633 m
- 785 m
- 152 m
- Start: Marienberg, OT Rübenau, Wanderparkplatz an der S 217
- Ziel: Marienberg, OT Rübenau, Wanderparkplatz an der S 217
In der Wegbeschreibung wurde die Erkundung der Ortschaften nicht berücksichtig. Je nach Interesse lassen sich aber Abstecher oder Abkürzungen einbauen.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Unsere Wanderung beginnt am Wanderparkplatz an der S 217 – Waldstraße. Zunächst geht es leicht bergab. Wir halten uns rechts und folgendem Rundwanderweg „Rund um Rübenau“ (gelb). In der Talsenke queren wir die Verbindungsstraße nach Kühnhaide, gehen auf dem Kriegwaldweg, vorbei am alten Forsthaus und dem Jägerstein bis zum Abzweig Heidenweg. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Gedenkstehle, welche an ehemalige Ortschaften erinnert. Am Abzweig gehen wir bergab nach Nacetin. Dort halten wir uns links und bleiben auf der Straße bis Kalek. Wir erreichen wieder die Ortslage Rübenau. Auf der Einsiedeler Straße bleiben wir bis zum Flügelweg. Hier biegenwir rechts ab und bleiben auf „Rund um Rübenau“ (gelb). Im Tal gehenwir nach rechts, auf der Olbernhauer Straße in Richtung Ortsausgang.Nachdem wir einen kleinen markanten Felsen passiert haben, geht es links bergauf bis zum Hammerweg. Auf dem Hammerweg verlaufen bedeutende Wanderwege, der Kammweg,der E3 und der WDE. Wir orientieren uns jedoch an der gelben Markierung und laufen rechts und gleich wieder links bergauf. Immeram Waldrand entlang, bleiben wir bei herrlicher Aussicht auf der Rübenauer Waldstraße bis zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.
Toureigenschaften
Rundweg
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Anreise & Parken
Wanderparkplatz an der S 217, Marienberg im OT Rübenau
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.
Tipp des Autors
Sehenswertes:
- Kirche von Rübenau
- Jägerstein
- Gedenkobelisk
- Kirche von Kallich
Weitere Infos / Links
Auskünfte erhalten Sie auch in der Tourist-Information im Rathaus, Tel. 03735 602-270, E-Mail: info@marienberg.de.
Autor:in
Katharina Clauß
Organisation
Stadtverwaltung Marienberg
Wegebeläge
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
In der Nähe