Weihnachtliche Traditionen
Jahrhunderte alte Weihnachtstraditionen, heimeliges Flair in den Städten: Nicht umsonst gilt Sachsen als das Weihnachtsland. Kaum ein anderer Landstrich in Sachsen ist für seine weihnachtlichen Rituale so bekannt wie das Erzgebirge mit der einzigartigen Tradition der handwerklichen Holzkunst- und Spielzeugherstellung. Vielerorts kann man diese alten Bräuche aus unmittelbarer Nähe erleben: das Reifendrehen in Seiffener Schauwerkstätten, das Spitzenklöppeln in einer Annaberger Stube, die Weihnachten von Haus zu Haus ziehenden Kurrendekinder.
Lebendig wird die Geschichte z.B. im Spielzeugmuseum und Freilichtmuseum Seiffen, in der Saigerhütte Olbernhau, in der "Manufaktur der Träume" in Annaberg-Buchholz, in über 25 Schaubergwerken oder bei einem Hutz'nohmd in Mundartsprache mit schnitzenden Männern und klöppelnden Frauen in fröhlicher Runde.