Getreu der Sehnsucht des Bergmannes nach dem Licht erstrahlen im Weihnachtsland Sachsen weiße Lichterketten auf Marktplätzen, erhellen Lichterengel und Bergmann sowie Schwibbögen die Fenster.
Besonders ergreifend sind die alle Jahre stattfindenden Bergparaden und -aufzüge der Bergmänner im historischen Habit in den Hochburgen des ehemaligen Bergbaus. Ursprünglich dienten die Bergaufzüge und Bergparaden dazu, dem Landesherrn bzw. seinem Gefolge bei besonderen Anlässen oder dem Besuch hoher Gäste zu huldigen. Heute sind sie der Höhepunkt der erzgebirgischen Weihnachtsmärkte und Bergquartale.
Leider wird sich die Weihnachtszeit in diesem Jahr wohl sehr von den vorangegangenen unterscheiden. Da wir gerade nicht abschätzen können, ob und wenn ja wann welche Bergparaden und -aufzüge stattfinden werden, freuen wir uns umso mehr, Ihnen den Sächsischen Weihnachtszauber wenigstens virtuell nach Hause zu bringen und Sie damit ein wenig auf die kommende, besinnliche Zeit einzustimmen.
Aus aktuellem Anlass folgender Hinweis:
Vom 2. November an dürfen keine privaten Reisen stattfinden. Hotels, Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie Restaurants und Bars sind geschlossen. Auch Veranstaltungen dürfen nicht stattfinden. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch auf den Websites der jeweiligen Veranstaltung zum aktuellen Stand. Generell besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung sowie die Abstandsregel von 1,50 m.
Weitere allgemeine Informationen erhalten Sie auf unserer Informationsseite zum Corona-Virus in Sachsen.
Für die Richtigkeit von Angaben übernimmt die TMGS keine Gewähr.