Unser Unternehmen nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Bei der Be- und Verarbeitung personenbezogener Daten richten wir uns nach den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Nutzungsdaten
Für die Nutzung der Internetseiten der TMGS ist eine Preisgabe personenbezogener Daten grundsätzlich nicht erforderlich. Bei jedem Zugriff auf eine unserer Seiten werden Daten über Ihren Besuch auf der Internetseite in einer Protokolldatei gespeichert. Durch unseren Webhoster werden uns diese Protokolldateien und aufbereitete Nutzungsstatistiken zur Verfügung gestellt. Diese Daten sind nicht personenbezogen, wir können also nicht nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist daher nicht möglich.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp, Browserversion und Browsersprache
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• Datum und Zeitzonendifferenz zur GMT der Serveranfrage
• IP-Adresse
• Name und URL der abgerufenen Datei oder Webseite
• Jeweils übertragene Datenmenge
• Zugriffsstatus / http-Statuscode
• Meldung über den erfolgreichen Abruf
Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Angebotes/unserer Website. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Kontaktdaten
Für bestimmte Angebote und Dienstleistungen benötigen wir im Einzelfall personenbezogene Daten. Die in diesem Fall von Ihnen freiwillig - beispielsweise per Formular - angegebenen Daten werden von uns nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck, beispielsweise zur Kontaktaufnahme, verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Einsatz von Cookies
"Cookies" sind kleine Dateien, die es uns ermöglichen auf Ihrem PC spezifische, auf Sie, den Nutzer, bezogene Informationen zu speichern, während Sie eine unserer Websites besuchen. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie möglichst komfortabel und effizient zu gestalten.
Wir verwenden einerseits sogenannte "Session-Cookies", die ausschließlich für die Dauer Ihrer Nutzung einer unserer Internetseiten zwischengespeichert werden. Zum anderen benutzen wir "permanente Cookies", um Informationen über Besucher festzuhalten, die wiederholt auf eine unserer Interseiten zugreifen. Der Zweck des Einsatzes dieser Cookies besteht darin, Ihnen eine optimale Benutzerführung anbieten zu können sowie Sie "wiederzuerkennen" und Ihnen bei wiederholter Nutzung eine möglichst abwechslungsreiche Internetseite und neue Inhalte präsentieren zu können. Der Inhalt eines permanenten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse etc. werden nicht gespeichert. Eine Einzelprofilbildung über Ihr Nutzungsverhalten findet nicht statt.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte Ihres Computers löschen (Ordner: "Cookies"). Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Seite und mit einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen.
Rechte Betroffener
Als Betroffener haben Sie das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Kontaktieren Sie uns dazu bitte per E-Mail unter infoge-@sachsen-tour-schützt.de. Alternativ können Sie sich wie auch in allen anderen Fällen natürlich an unser Unternehmen unter der angegebenen postalischen Adresse wenden.
Weiterhin haben Betroffene gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung zur sie betreffenden Be- und Verarbeitung von personenbezogenen Daten für einen oder mehrere Zwecke für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dabei nicht berührt.Ein Widerruf hat jedoch in der Regel zur Folge, dass der Zweck, für den die Daten erhoben wurden, nicht erfüllt werden kann. Kontaktieren Sie uns dazu bitte per E-Mail unter infoge-@sachsen-tour-schützt.de.
Löschung von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn der Zweck für die Speicherung entfällt und keine Rechtsnorm (z.B. zur gesetzlichen Aufbewahrungsfrist) die Beibehaltung der Daten vorschreibt. Es gelten die Vorgaben des Art. 17 DSGVO in Verbindung mit § 35 BDSG. Sofern die Löschung durch gesetzliche, vertragliche oder handels- bzw. steuerrechtliche Gründe nicht möglich ist, kann eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten auf Wunsch des Betroffenen erfolgen.
Recht des Betroffenen auf Datenübertragbarkeit
Das Unternehmen stellt das Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO sicher. Jeder Betroffene hat das Recht eine Kopie seiner personenbezogenen-Daten in einem üblichen maschinenlesbaren Dateiformat zu erhalten.
Beschwerderecht des Betroffenen
Gemäß Art. 77 DSGVO haben Betroffene das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Sitzes wenden.
Widerspruchsrechtsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, reicht eine E-Mail an infoge-@sachsen-tour-schützt.de.
Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3- Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Datenschutzerklärung für die Nutzung Social-Media-Plugins
Auf unseren Seiten sind Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, Youtube und Twitter integriert. Die Plugins erkennen Sie an den entsprechenden Logos oder "Like-Buttons" auf unserer Seite. Um Ihre persönlichen Daten zu schützen, wird über das jeweilige Plugin zunächst keine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern der Anbieter der Social-Media-Dienste Facebook, Youtube und Twitter hergestellt. Die Plugins werden erst aktiv, wenn Sie diese Buttons aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, Youtube oder Twitter erklären und damit die Verbindung zu den sozialen Netzwerken herstellen.
Das 2-Klick-System
Die Verbindung zu den Social-Media-Diensten wird erst beim zweiten Klick auf den jeweiligen Button hergestellt. Ein Klick auf einen dieser Buttons bedeutet somit, dass Sie als Anwender Ihre Zustimmung erteilen, Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzes zu übermitteln. Aber nur für diese eine Seite und für den angewählten Dienst. Beim Aufruf weiterer TMGS-Seiten erscheint wieder der deaktivierte Button.
Die Buttons der regelmäßig von Ihnen genutzten sozialen Netzwerke können auch dauerhaft aktiviert werden. Dazu setzt man unter dem Zahnrad-Icon das passende Häkchen. Der ausgewählte Button ist dann immer direkt aktiv. Über das Zahnrad-Icon kann man dies später auch wieder ändern.
Achten Sie darauf, welche Informationen Sie in diesen Kanälen über Kommentare preisgeben. Diese sind für andere Besucher der Seite sowie für die Administratoren sichtbar. Da die Seiten allgemein zugänglich sind, handelt es sich bei Informationen, die Sie mit einer Seite teilen, um öffentliche Daten. Das bedeutet, dass ein Kommentar auch außerhalb des jeweiligen Social Media Kanals verwendet werden kann. Bedenken Sie, dass diese Informationen möglicherweise von Suchmaschinen, einschließlich Google, indexiert werden. Durch uns werden diese Daten aktuell und auch zukünftig weder ausgewertet noch an anderer Stelle erfasst. Die Statistiken, die von den jeweiligen Social Media Kanälen zur Verfügung gestellt werden, werden in aggregierter Form ausgegeben und lassen keinerlei Rückschlüsse auf personenbezogene Daten zu.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin keine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Erst beim Anklicken der Buttons und der damit einhergehenden Zustimmung zur Kommunikation mit Facebook, wird eine Verbindung zu dem sozialen Netzwerk hergestellt.
Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird zunächst keine direkte Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Erst beim Aktivieren der in unsere Webseiten eingebettenen YouTube-Videos begeben Sie sich in den Geltungsbereich der Google-Datenverwendungsrichtlinien unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Damit werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: www.youtube.de/t/privacy.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Twitter, Anbieter Twitter, Inc., 1355 Market Street, San Francisco, California 94103, USA, integriert. Die Twitter-Plugins erkennen Sie an dem Twitter-Logo und den Tweet-Buttons auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Twitter-Plugins finden Sie hier: https://dev.twitter.com/web/overview.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin keine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt. Erst beim Anklicken der Buttons und der damit einhergehenden Zustimmung zur Kommunikation mit Twitter, wird eine Verbindung zu dem sozialen Netzwerk hergestellt.
Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/de/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/de/account/settings ändern.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Maps
Wir setzen auf unserer Seite die Komponente "Google Maps" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend "Google", ein.
Wenn Sie eine unserer mit einer Google Maps Karte ausgestatteten Webseiten besuchen, wird zunächst keine direkte Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Erst beim Aktivieren der in unsere Webseiten eingebettenen Google Maps Karten begeben Sie sich in den Geltungsbereich der Google-Datenverwendungsrichtlinien unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ sowie den zusätzlichen Geschäftsbedingungen für "Google Maps" https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Durch den Besuch dieser Webseite werden dann Daten, wie z.B. Ihre IP-Adresse, an Google übermittelt. Google verarbeitet diese Daten als Nutzungsprofile für Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung der Dienste, Werbung sowie der Marktforschung. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sollten Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich zuvor abmelden.
Bei jedem einzelnen Aufruf der Komponente "Google Maps" wird von Google ein Cookie gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente "Google Maps" integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit es nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von "Google Maps" zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall "Google Maps" nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Die Nutzung von "Google Maps" und der über "Google Maps" erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?hl=de&gl=de sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für "Google Maps" https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Einsatz von Google-Adwords
Wir setzen zur Bewerbung unserer Website ferner das Google Werbetool "Google-Adwords" ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Website den Analysedienst "Conversion-Tracking" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend "Google". Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. "Conversion- Cookies" verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.
Die mit Hilfe der "Conversion-Cookies" eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über "Google-Adwords" Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Sie können die Installation der "Conversion-Cookies" durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain "googleadservices.com" blockiert.
Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link:
https://policies.google.com/privacy?gl=de
Verwendung des Angebots von Outdooractive
Wir verwenden auf unserer Website das Angebot von Outdooractive. Outdooractive stellt elektronische Datenbanken zur Verfügung, welche Sie als unsere Nutzer in Form eines elektronischen Informationsportals im digitalen Tourismusbereich nutzen können. Darunter fallen zum Beispiel Karten- und Routenplanungen.
Outdooractive erhält folgende Daten, die für Outdooractive technisch erforderlich sind, um Ihnen die elektronischen Datenbanken anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Standort des Nutzers
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Outdooractive verwendet für die Auswertung Cookies, die auf Ihrem Browser gespeichert werden. Die so erhobenen Informationen speichert Outdooractive auf Servern in Deutschland und in Drittländern. Die Auswertung können Sie einstellen durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung von Cookies. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls die elektronischen Datenbanken von Outdooractive nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in ihrem Browser möglich.
Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Outdooractive verwendet weiterhin Ihre GPS-Daten, wenn Sie die elektronischen Datenbanken nutzen.
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch Outdooractive liegen uns keine Informationen vor.
Outdooractive speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der elektronischen Datenbanken. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Outdooractive wenden müssen. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Dienste von Outdooractive ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Outdooractive erhalten Sie in der im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Datenschutzerklärung der Outdooractive GmbH & Co. KG, Missener Straße 18, 87509 Immenstadt:
Links zu anderen Websites
Unsere Homepage enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte beachten Sie den Haftungsausschluss im Impressum.