© Ottmar Vetter, www.elbsandsteingebirge.de

Tafelberge bei Gohrisch

Auf einen Blick

  • Start: Kurort Gohrisch
  • Ziel: Kurort Gohrisch
  • leicht
  • 5,75 km
  • 2 Std. 11 Min.
  • 327 m
  • 442 m
  • 266 m

Die Wanderung führt über den Gohrisch-Stein, den Papststein und schließlich zum Kleinhennersdorfer Stein. Von hier geht es direkt nach Gohrisch zurück.

Die linkselbischen Bereiche des Elbsandsteingebirges gehören nicht zum Nationalpark Sächsische Schweiz, sind aber dennoch ein bevorzugtes Wanderziel. Speziell die drei Tafelberge Papststein, Gohrisch und Kleinhennersdorfer Stein bildeten in der frühen Entwicklungsgeschichte eine gemeinsame große Sandsteintafel. Diese erodierte in Jahrtausenden zu den genannten drei Tafelbergen. Hier findet der geologisch interessierte Wanderer neben Sandstein vereinzelt auch Basalt und Speckstein. Vom Gohrisch und vom Papststein genießt man eine hervorragende Aussicht über die gesamte Nationalparkregion.

Touren-Dashboard

Wegbeläge

  • Unbekannt (6%)
  • Straße (10%)
  • Schotter (8%)
  • Wanderweg (27%)
  • Pfad (49%)

Wetter

Gut zu wissen

Für meine weitere Planung:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.