1000 Jahre Geschichte an 100 Flusskilometern, Burgenromantik und karibisches Flair im Neuseenland.
Mit heulenden Motoren ins Mittelalter? In Sachsen ist das gar kein Problem. 1000 Jahre Geschichte an 100 Flusskilometern, Burgenromantik mit eigenwilligem Charme und karibisches Flair im Neuseenland - all das ist "Leipzig Region". Über den idyllischen Flussläufen von Striegis, Mulde und Zschopau erheben sich trutzige Burgen - eine beeindruckender als die andere. Sie werden überrascht sein, wenn plötzlich hinter einer Flussbiegung, am Ende eines Tales oder über den Gassen eines Kleinstädtchens eine der mächtigen Anlagen auftaucht. Beispielsweise Burg Kriebstein - schönste Ritterburg Sachsens. Oder Burg Gnandstein inmitten der Bilderbuchlandschaft des Kohrener Landes. Die meisten Schlösser und Burgen zu haben, ist eines der Superlative, das die Region zwischen Torgau, Bad Düben, Leipzig, Kohren-Sahlis und Grimma zu bieten hat. So bilden Dahlener und Dübener Heide eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Mitteldeutschlands mit Kiefern-, Buchen- und Eichenwäldern und der typischen Heide- und Moorlandschaft. Und Sie fahren mitten hindurch.
Haben Sie Lust auf Goethes Faust, Bach und Mendelssohn, moderne Kunst, die Geschichte der Völkerschlacht, Shoppingspaß in alten Handelshöfen oder eine Kneipentour, dann wird diese in Leipzig gestillt. Eine außerordentlich vielgestaltige Seenlandschaft mit feinen Sandstränden und jede Menge Wassersportmöglichkeiten finden Sie südwestlich der Stadt. Nach langen Touren werden Sie am schnellsten wieder in den Kurzentren Bad Lausick und Bad Düben sattelfest.
Alternative Tourenabschnitte:
Alternative 1:
Länge: 19,6km
Dauer: 00:21h
Routenverlauf:
in Schönbach auf die B107 nach Colditz – B107 weiter entlang fahren nach Rochlitz – dann weiter der B175 folgen bis zur Hauptroute Breitenborn
Alternative 2:
Länge: 64,2km
Dauer: 01:18h
Routenverlauf:
von Leisnig nach Bockelwitz – Mügeln – Ostrau – auf B169 / B175 weiter Richtung Döbeln – Roßwein – Kriebstein – bei Waldheim auf die Hauptroute