© Ottmar Vetter, Elbsandsteingebirge Verlag

Malerweg 8 - Weißig - Pirna

Auf einen Blick

  • Start: Weißig am Rauensteinweg
  • Ziel: Marktplatz Pirna
  • mittel
  • 14,74 km
  • 5 Std. 26 Min.
  • 373 m
  • 301 m
  • 105 m

Die letzte und 8.Etappe des Malerweges führt über den Rauenstein und den Rauensteinweg nach Wehlen. Von hier führt der Malerweg durch Naundorf und oberhalb der Elbhänge bis zum Abstieg in Obervogelgesang. Am alten Wasserwerk in Pirna beginnt nochmals ein kleiner Aufstieg bis zur Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein. Vom Sonnenstein genießt man einen eindrucksvollen Blick hinab auf die Altstadt von Pirna. Die Etappe endet auf dem Marktplatz direkt bei der Touristinformation.

Die letzte Etappe beginnt am Rauenstein. Der Rauensteinweg ist der Abschnitt mit den meisten Fernsichten der Etappe. Hier spürt man schon die Nähe der Großstadt. Die "Weißen Brüche" lieferten in der Vergangenheit das Baumaterial so mancher Schlösser und Prunkbauten. Am Ende der Wanderung tangiert man die Gedenkstätte auf dem Sonnenstein in Pirna. Die hier ehemals befindliche NS-Tötungsanstalt auf dem Sonnenstein diente der personellen, organisatorischen und technischen Vorbereitung des Holocaust. Als absoluten Kontrast zu diesem Schreckensort empfinet man dann die wünderschöne Altstatdt von Pirna. Der aufmerksame Wanderer wird aber in den Gassen der Altstadt auf dem Pflaster die kleinen bunten Kreuze bemerken. Seit dem Jahr 2002 führt diese Gedenkspur aus 14.751 (Zahl der Opfer) bunten Kreuzen durch Pirna. Sie markiert einen Weg von der Elbe quer durch die Altstadt bis zur Gedenkstätte.

Wetter

Gut zu wissen

Für meine weitere Planung:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.