© Ottmar Vetter, www.elbsandsteingebirge.de

Märzenbecherwiesen

Auf einen Blick

  • Start: Heeselicht
  • Ziel: Heeselicht
  • leicht
  • 8,98 km
  • 2 Std. 43 Min.
  • 292 m
  • 338 m
  • 218 m

Die Wanderung zur Märzenbecherwiese im Polenztal ist im Frühjahr in der Blütezeit der Märzenbecher ein Highlight. Man folgt der Polenz aus Richtung Hohnstein flussaufwärts und erlebt in diesem Biotop eine immer dichter werdende Blütenpracht.

Die Märzenbecher-Wanderung ist für viele Wanderfreunde die erste Wanderung des Jahres in der Sächsischen Schweiz. Es gibt keine wirklichen Anstrengungen, jedoch sollte man unbedingt auf festes Schuhwerk achten, da in dieser Jahreszeit die Wege gast immer glitschig sind und Absturzgefahr (von bis zu 5 Meter Höhe in die Polenz) droht.

Nach dem Durchlaufen des Polenztales sollte man sich Zeit für eine gemütliche Rast in der Bockmühle einplanen. Hier bekommt man auch mal ein Flensburger oder Stralsunder Pils, da die Wirtsfamilie auch auf Hiddensee aktiv ist (Buhne 11).

Touren-Dashboard

Wegbeläge

  • Unbekannt (13%)
  • Straße (9%)
  • Asphalt (1%)
  • Schotter (32%)
  • Wanderweg (14%)
  • Pfad (31%)

Wetter

Gut zu wissen

Für meine weitere Planung:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.