© Ottmar Vetter, www.elbsandsteingebirge.de, www.elbsandsteingebirge.de

Hinterhermsdorf und das Kirnitzschtal

Auf einen Blick

  • Start: Hinterhermsdorf Buchenparkhalle
  • Ziel: Hinterhermsdorf Buchenparkhalle
  • mittel
  • 12,29 km
  • 3 Std. 54 Min.
  • 443 m
  • 434 m
  • 231 m

Der Rundweg führt einen Teil des Weges entlang der Kirnitzsch ... innerhalb der Nationalpark-Kernzone. Diese enge Felsschlucht ist gleichzeitig Grenze zu Tschechien.

Im östlichsten Winkel der Sächsischen Schweiz liegt der Ferienort Hinterhermsdorf. Er befindet sich zwar am Rande der Sächsichen Schweiz aber noch mitten im Elbsandsteingebirge. Von hier starten zahlreiche Wandertouren in die östlich und südlich gelegene Böhmische Schweiz. Natürlich bietet auch hier die Sächsische Schweiz ganz spezielle Ausflugsmöglichkeiten. Am beliebtesten ist wohl die Kirnitzschklamm; bekannt als Obere Schleuse. Hier fließt die Kirnitzsch in einer so engen Felsschlucht, dass man nur mit Kähnen flussabwärts gelangen kann. In der Winterzeit ist auch diese Möglichkeit ausgeschlossen. Die Bootsstation öffnet erst wieder zu Ostern. Der weitere Verlauf der Kirnitzsch führt zu dem "verschwundenen" Ort Hinterdittersbach. Anschließend gelangt man zur Niederen Schleuse und von hier nach Nordosten zu den Brüdersteinen. 

Wetter

Gut zu wissen

Für meine weitere Planung:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.