© Ottmar Vetter, Elbsandsteingebirge Verlag

Durch die Kamnitzklamm zum Prebischtor

Auf einen Blick

  • Start: Herrnskretschen (Hrensko)
  • Ziel: Herrnskretschen (Hrensko)
  • mittel
  • 18,20 km
  • 5 Std. 15 Min.
  • 350 m
  • 420 m
  • 118 m

Die Wanderung zum Prebischtor gehört zu den Klassikern der Wanderungen im Elbsandsteingebirge. Leider besteht aktuell noch keine offizielle Möglichkeit, von deutscher Seite zum Prebischtor zu wandern. Der legendäre „Fremdenweg“ hatte seinen Ausgangspunkt in Pilnitz (Dresden) und führte bis zum Prebischtor. Es besteht aber durchaus die berechtigte Hoffnung, dass aufgrund des wachsenden Interesses am Zusammenwachsen der Tourismusregionen Sächsische und Böhmische Schweiz, hier eine Lösung geschaffen wird. Bis dahin „begnügen“ wir uns aber mit einer sehr attraktiven Alternative, um zum größten Sandstein-Felstor Europas zu gelangen  -  dem Wasserweg durch die Klammen des Kamnitzbaches.

Die Wanderung zum Prebischtor gehört zu den Klassikern der Wanderungen im Elbsandsteingebirge. Leider besteht aktuell noch keine offizielle Möglichkeit, von deutscher Seite zum Prebischtor zu wandern. Der legendäre „Fremdenweg“ hatte seinen Ausgangspunkt in Pilnitz (Dresden) und führte bis zum Prebischtor.Es besteht aber durchaus die berechtigte Hoffnung, dass aufgrund des wachsenden Interesses am Zusammenwachsen der Tourismusregionen Sächsische und Böhmische Schweiz, hier eine Lösung geschaffen wird. Bis dahin „begnügen“ wir uns aber mit einer sehr attraktiven Alternative, um zum größten Sandstein-Felstor Europas zu gelangen  -  dem Wasserweg durch die Klammen des Kamnitzbaches.

Wetter

Gut zu wissen

Für meine weitere Planung:

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.