Die Route verbindet auf rund 300 Kilometern die Kulturstadt Dresden mit der Kulturlandschaft Spreewald und hat unterwegs viele Sehenswürdigkeiten und Naturerlebnisse parat.
Die Fürstlichen Route im Osten begibt sich auf die Spuren der Wettiner und ist Deutschlands bodenständigste Motorradroute, die auf rund 300 km zwischen dem Dresdner Elbtal und dem Spreewald herrliche Landschaften, geschichtsträchtige Schlösser, erquickliche Ausblicke, beschauliche Rastplätze sowie viel Ursprünglichkeit erfahrbar macht. Berge gibt es nicht. Aber Aussicht sowie viele Kirchen und Schlösser! Die Fürstlichen Route bietet eine fahrtechnisch interessante und abwechslungsreiche Strecke und verläuft in einem touristisch teilweise noch recht unentdeckten Landstrich, der sich ursprünglich zeigt. Das bedeutet: Abenteuer für jeden Zweiradfreund, der Lust auf eigene Entdeckungen hat! Die Kombi aus Tradition, traditionsliebenden Besuchern, neuer Technik und einzigartigen Landschaften schafft ein unvergessliches Fahrvergnügen. Die Fürstlichen Route kann problemlos in verschiedene Teilstrecken mit unterschiedlichen Landschaften, Streckenverläufen und Schwerpunkten aufgeteilt werden.