Saigerhütte Olbernhau Grünthal (UNESCO-Welterbe-Bestandteil) - Heidenweg - Dörfelbachtal - Schaaldenkmal - Buchberg - Sophienstein - Stößerfelsen - Anfang Tölzschtal - Natzschungtal - Kolonie Brandow - Saigerhütte
Der Rundwanderweg startet in der Saigerhütte Olbernhau Grünthal (UNESCO-Welterbe-Bestandteil) . Durch das Gewerbegebiet EB (rot) führt uns die Route auf den Heidenweg. nach der Verdichterstation biegen wir nach links auf den Königsweg ein. Kurz nach dem Waldrand verlassen wir die Forststraße nach rechts auf einen Waldweg. Diesem folgen wir ins Dörfelbachtal. Vorbei am Dörfelteich geht es bergauf zum Königsweg, vorbei am Schaaldenkmal zweigen wir vom Königsweg Richtung Bruchberg ab. Nach einem kurzen heftigen Anstieg erreichen wir den Wegweiser Abzweig Bruchberg. Dieser Abstecher führt uns nach links, nach ca. 150m erreichen wir den Felsen des Bruchbergs. Die frühere Aussicht ist durch den Baumbestand nicht mehr gegeben. Wir gehen die ca. 150m zurück und laufen weiter in Richtung Roter Hirschweg. Diesen queren wir in Richtung Sophienstein (703m). Über eine Schneise erreichen wir den Sophienstein mit herrlichem Ausblick in Richtung Brandow. Nach dem Sophienstein gehen wir nach links began und folgen der Ausschilderung Richtung Stößerfelsen. Bevor wir auf den KAMMweg stoßen, folgern wir dem Erikaweg ein kurzes Stück. Der Stößerfelsen ist ein Highlight der Tour mit dem weiten Blick ins Natzschungtal. Von dort führt uns der Reitsteig talwärts. Am Kreuzungspunkt gehen wir gerade. Der Steg führt und Richtung Tölztal. Dort queren wir die Straße und und die Natschung ins Böhmische. Wir folgen nach links dem Weg am Flußlauf Richtung Brandau. Über die Kolonie erreichen wir die Straße von Brandau der wir nach links bis zur Saigerhütte Olbernhau Grünthal folgen.