Wegeverlauf (Rundwanderweg):
Von der Saigerhütte Olbernhau gehen wir auf dem Kammweg bis zum Eingang Hüttengrund, dort biegen wir nach link über den Preißlerberg zum Poppschen Gut. Am Poppschen Gut (Tafelstandort des Lehrpfades) biegt man nach links bergauf in Richtung Forstgartenweg ab. An der Schäferei vorbei geht es in den Wald hinein (Tafelstandort des Lehrpfades) und man erreicht den Gnade Gottes Erbstollen mit Huthaus und Nebengebäuden, Lehrpfad- und Infotafeln. Führungen im Stolln sind nach telefonischer Anmeldung möglich - Tel. 0174 4402380.
Der geteerte Forstgartenweg führt bergaug zum Kalten Kober . Richtung Hand bergauf führt der Weg bis kurz vor die Kreuzung Hand. Dort biegen wir nach rechts auf den Dürren Holzweg ein. Diesem folgen wir ein ganzes Stück bis wir wieder nach rechts abbiegen Richting Tiefer Graben. Im Tiefen graben stoßen wir auf den kammweg,dem wir bis zum Waldrand hirschberg folgen. Die Abschnitte sind der Zechenweg, Lantsch und der Sachsenweg.
An der Kreuzung Sachsenweg - Wettinweg biegt man nach rechts in Richtung Hirschberg ab. Nach einem kurzen Stück auf der Hauptstraße erreicht man den Grenzübergang Hirschberg für Wanderer und Radfahrer. Nach der Grenzebrücke über die Schweinitz hält man sich halblinks und passiert den Friedhof Brandov. An der Kirche Brandov biegt man linkt auf die Hauptstraße ein. Die Rundtour in Brandau führt an der halde, dem Schafferhof und der Kolonie vorbei. Über die Brandauer hauptstraße erreichen wir debn Ausgangspunkt Saigerhütte.