Landskron Brau-Manufaktur und "Kulturbrauerei"
Tel. : +49 (0) 3581 465230
Fax. : +49 (0) 3581 465216
Beschreibung
Die Landskron Kulturbrauerei ist ein lebendiges Wahrzeichen der ostsächsischen Stadt Görlitz – und zugleich ein Denkmal, dessen Besichtigung alles andere als „staubtrocken“ verläuft. Seit 1869 reifen die Biere der Brau-Manufaktur in 12 Meter tiefen Gewölbekellern, jeweils 40 Tage lang, stets nach deutschem Reinheitsgebot und unter Wahrung geheimer Rezepturen.
Eine Führung durch diese KULTur-Stätte wird in jedem Fall zum Erlebnis und lässt sich bestens mit dem Besuch einer der rund 100 Veranstaltungen verbinden, die alljährlich hinter denkmalgeschützten Backsteinmauern stattfinden. Das schillernde Programm besteht aus Konzerten, Comedy, Shows und Partys und wird mit Events rund um die Bierkultur stimmig ergänzt.
Barrierefrei
Eingang (Tür 103 cm) mit Innenrampe (23% Stg., 1,5 m lang). Begleitperson erforderlich oder Einlasspersonal hilft. Abendkasse, Garderobe, Hauptsaal barrierefrei. Rollstuhlfahrer-WC: Tür 94 cm, 156x134 cm vor WC, 95 cm neben WC.
Industriekultur
Film-Reif
„In 80 Tagen um die Welt“ landeten Jackie Chan alias „Passepartout“ und sein Freund, der Erfinder „Phileas Fogg“ auch in den Docks von New York. Wer den Film gesehen hat, wird wahrscheinlich nicht ahnen, dass die Dreharbeiten dafür unter anderem in einer Brauerei erfolgten, die zu den ältesten Industriedenkmälern in Deutschland zählt, in denen noch immer produziert wird. Benannt nach der „Landeskrone“, dem charakteristischen Hausberg von Görlitz, braut die Landskron Brau-Manufaktur seit 1869 nach einem traditionellen Verfahren, bei dem das Bier mit 40 Tagen deutlich länger reift als üblich. Die 12 m tiefen Gär- und Lagerkeller stehen unter Denkmalschutz und können ebenso wie andere Produktionsräume und das 2007 in der Direktorenvilla eingerichtete Museum im Rahmen einer thematischen Führung besichtigt werden. Von 1997 bis 2000 wurde ein früherer Ausschank und späteres Lager zu einem „KULTurBRAUEREI“ genannten Veranstaltungsort mit Open-Air-Bereich umgebaut. Begann man im ersten Jahr mit 8 Veranstaltungen, sind es heute etwa 100 jährlich mit zuletzt mehr als 50.000 Gästen, das alljährliche „BRAUfest“ noch nicht einmal mitgerechnet. Stärken kann man sich im Besucherzentrum. Seit 2006 ist die Landskron Brau-Manufaktur, die direkt an der Neiße liegt, wieder im Privatbesitz, verlor im selben Jahr aber den Titel „östlichste Brauerei Deutschlands“ an eine Hausbrauerei, die noch ein paar Meter weiter östlich liegt. Geschenkt – und eingeschenkt!
Touren in der Umgebung
-
Saxon Towns' Route -
Familienausflug ins Weinberggelände Görlitz -
Spielplatztour durch die Görlitzer Innenstadt -
Auf die Landeskrone bei Görlitz -
Wanderung rund um die Görlitzer Landeskrone -
Via Sacra - 7. Etappe von Kodersdorf nach Görlitz -
Via Sacra - 8. Etappe von Görlitz nach Hagenwerder -
Via Sacra - 9. Etappe von Hagenwerder nach Kloster St. Marienthal -
Via Sacra - 6. Etappe von Sohland am Rotstein-Kodersdorf -
Tour 16: Rund um den Berzdorfer See -
Ökumenischer Pilgerweg -
Parks und Gärten in Görlitz -
Radtour um den Berzdorfer See Görlitz -
Tagestour von Görlitz Richtung Norden -
Tour 12: Königshainer Berge -
Radtour entlang des Oder-Neißeradweges und dem Berzdorfer See -
Radtour durch die Europastadt Görlitz/Zgorzelec -
Radtour von Görlitz nach Königshain -
Von Görlitz zu Spreequellen -
Sakrale Radtour Görlitz - Ostritz - Herrnhut - Görlitz -
Tour 13: Görlitzer Landtour -
Radpilgerroute Via Sacra