Göltzschtalbrücke
Tel. : +49 (0) 3765 392 808
Fax. : +49 (0) 3765 392806
Beschreibung
Industriekultur
Über-Überquerung
Eine Brücke, die gleichzeitig als Gefängnis dient? Hätte es fast gegeben, aber dieser Entwurf für eine Überquerung über das tiefe Tal der Göltzsch scheiterte ebenso wie die anderen Wettbewerbsbeiträge von Architekten daran, dass nicht mittels statischer Berechnungen nachgewiesen worden war, das er den Anforderungen durch die Belastungen des Eisenbahnverkehrs gewachsen war. Abhilfe verschaffte Johann Andreas Schubert, Konstrukteur der ersten deutschen Lokomotive und Professor an der Königlich-Technischen Bildungsanstalt in Dresden. Er legte einen eigenen, statisch geprüften Entwurf vor, der schließlich realisiert wurde. Die Brücke beeindruckt bis heute mit ihren schieren Dimensionen. Zum Zeitpunkt der Eröffnung 1851 war sie mit 78 m die höchste Eisenbahnbrücke der Welt, die größte Ziegelbrücke ist sie bis heute. Dieser Baustoff war ungewöhnlich, konnte aber aufgrund großer Lehmvorkommen in der Umgebung kostengünstig und schnell beschafft werden. Die Eleganz der Göltzschtalbrücke erlebt man am besten auf einem der beschilderten Wanderwege entlang der Brücke oder bei einer Fahrt mit dem naheliegenden Fesselballon, der in 150 m Höhe aufsteigt und einen großartiger Blick auf das Bauwerk und seine Umgebung bietet. Unweit der Götzschtalbrücke überquert übrigens die „kleine“ Schwester das Tal der Weißen Elster. Für die Elstertalbrücke wurden lediglich 12 Millionen Ziegelsteine verbaut. Und mit läppischen 68 Meter Höhe ist sie 10 Meter niedriger als ihre berühmte Verwandte.
Touren in der Umgebung
-
Vogtland Panorama Weg® - Ein Rundkurs mit einem technischen Denkmal von Weltrang. -
Elsterperlenweg -
Triebtalweg -
Entlang der größten Ziegelsteinbrücke der Welt -
Der eigene GP rund um den Sachsenring -
Elsterperlenweg® – Etappe 1 -
Talsperrenrundweg der Talsperre Pöhl -
Vogtland Panorama Weg® - Etappe 1 -
Elsterperlenweg® – Etappe 2 -
Lochbauer-Eisenbergrundweg -
Vogtland Panorama Weg® - Etappe 12 -
Göltzschtal-Rundweg -
Historischer Dorfspaziergang - Jössnitz -
Vogtland Panorama Weg® - Etappe 2 -
Jößnitzer Rundwanderweg mit historischem Dorflehrpfad -
Rundwanderweg Oberland -
Zwischen Elstertal und Leubatal -
Elsterperlenweg® – Etappe 6 -
J10 - Wanderung zu Rentzschmühle -
Wanderweg "Zur Göltzschtalbrücke" -
Naturlehrpfad im Pöllwitzer Wald -
Rundwanderweg Greiz - Röschnitzgrund-Schlötengrund-Greiz -
Von Greiz zur Barthmühle -
Von Eich nach Netzschkau -
Hirschfelder Rundwanderung - Tourismusregion Zwickau (Für Schatzsucher und Prinzessinnen. Wanderungen mit Kindern) -
J9 - Wanderung über das Pfaffengut zur Talsperre Pöhl -
J11- Wanderung Syrau-Fröbersgrün -
Vogtland Panorama Weg® - Etappe 2 (Verlängerung) -
Jocketaer Panoramarundweg Pöhl -
Auf alten Mohlsdorfer Kirchsteigen -
J7 - Wanderung Syrauer Windmühle und Drachenhöhle -
Durch die Rothenthaler Alpen -
Rund um Rodewisch - Steinberg -
Durch das Waldhaus-Revier -
Barrierefreier Wanderweg von Mylau bis zur Göltzschtalbrücke -
Kulturweg der Vögte: Von den Vögten zu den Reußen -
Rundwanderweg Treuen -
Von Jocketa bis Syrau -
Barrierefreier Rundwanderweg um den Mühlteich Oberlauterbach -
Schöne Aussicht - Liegende Falte - Altes Alaunbergwerk Reichenbach -
Rebesgrüner Rundweg -
Reumtengrüner Rundwanderweg -
J5 - Wanderung ins Pfaffengut -
Vom Alaunbergwerk Mühlwand nach Lengenfeld -
J1 - Wanderung Warthübel -
Natur- und Geschichtslehrpfad Flößergraben - Tourismusregion Zwickau (Grenzenlos. Wildromantische Naturerlebnisse) -
J3 - Rundweg Grillplatz Stadtwald -
J6 - Wanderung zum Sportpark Plauen -
J4 - Wanderung zur Pfaffenmühle -
J2 - Weg zur Plauener Straßenbahn -
Postmeilensäule und Wasserturm -
Greiz - Werdauer Wald - Göltzschtalbrücke -
Runde Greiz-Plothener Teichgebiet -
Rennradtour 200 Kilometer Vogtland entdecken -
Radroute Sächsische Mittelgebirge - Abschnitt Plauen - Eibenstock -
Runde Greiz-Mylau-Pöhl-Lengenfeld -
Mit dem Rad ums Dorf - Jössnitz II -
Runde Plauen-Mühlenviertel-Burgsteingebiet -
Talsperrenrunde Vogtland -
Mit dem Rad ums Dorf - Jössnitz I -
Vogtland-Kreisel -
Runde Plauen-Göltzschtalbrücke -
Hofladenroute -
Radweg um die Talsperre Pöhl -
Kulturweg der Vögte: Plauen-Weischlitz-Schloss Voigtsberg -
Drachenradweg Syrau - kleine Runde -
Rennradrunde Plauen - Pöhl -
Dragon’s Cycle Route – Tracing the Dragon -
Natur-Pur-Route -
Bauerngartenroute 2 -
Mulderadweg - Abschnitt Zwickau bis Glauchau (Zwickauer Mulde) -
Kulturweg der Vögte - Etappe 10: Entlang der Ostgrenze -
Vogtland Reeves' Cultural Trail - Stage 1: From Greiz to Gera -
Motorradtour ab Hotel Forstmeister -
Heimatkundlicher Lehr- und Wanderpfad Treuen -
Ferienstrasse Silberstrasse