- Torgau, das politische Zentrum der Reformation, wartet mit verschiedenen Stätten der Reformation auf: Schloss Hartenfels als Residenz der Kurfürsten mit dem berühmten Wendelstein und dem ersten protestantischen und von Luther geweihten Kirchenneubau, dem Sterbehaus der Katharina von Bora, der Marienkirche mit Katharina-von-Bora-Epitaph und der Altartafel von Lucas Cranach d. Ä. sowie wunderschönen Renaissancehäusern
Tipp: Ein rustikales Essen im Restaurant „Herr Käthe“
- Leipzig war der Ort der Disputation, welche 1519 zwischen Luther und Johannes Eck stattfand: thematische Stadtrundfahrt und -führung mit Besichtigung von Thomas- und Níkolaikirche, Stadtmuseum, Bach-Museum und dem berühmten Restaurant „Auerbachs Keller“
Tipps: Zwickau war nach Wittenberg die zweite Stadt, in der die Reformation eingeführt wurde. Besuchen Sie die ehemaligen Predigtorte Luthers und die Wirkungsstätten von Thomas Müntzer.
Den Spuren der Reformation in Sachsen kann man ganz aktiv auch entlang des Elberadweges folgen: in Pirna, Dresden, Meißen und Torgau