Als Siedler im Jahr 1168 in der Nähe von Christiansdorf, dem heutigen Freiberg, Silber fanden, war das der Auftakt zu mehr als 800 Jahren Bergbaugeschichte, der Grundstock für den Reichtum Sachsens und der Ursprung von technischen Innovationen und wirtschaftlichen Denkweisen, die es dem Land später ermöglichten, zur führenden Industrieregion in Deutschland aufzusteigen. Noch heute zeugen davon Erlebnisbergwerke, Technische Denkmale und nicht zuletzt die Sprache und die lebendigen Traditionen der Einheimischen. Übrigens ist Sachsen immer noch Bergbauland. In vier Tagebauen wird Braunkohle gefördert, außerdem in fast 300 kleineren und mittleren Betrieben Erden, Steine und Erdwärme.