Beste Jahreszeit
Details
Kurzbeschreibung
Die 120 km lange Tour entlang der Spree bietet abwechslungsreiche Landschaften.
Beschreibung
Inmitten eines Buchenwaldes auf dem Kottmar liegt eine der drei Spreequellen – und mit ihr beginnt auch der Spreeradweg. Durch die malerischen Hügel des Lausitzer Berglandes arbeitet er sich in die faszinierende UNESCO-geschützte Heide- und Teichlandschaft der Oberlausitz vor.
Am Ende der rund 120 sächsischen Kilometer steht das Seenland, das mit der Umgebung des Bärwalder Sees gelungene Beispiele dafür liefert, wie die eine Tagebau- zur Erholungslandschaft gewandelt wird. Die Städteroute und der Froschradweg kreuzen die Strecke und erlauben eine Fülle individueller Touren. Aber der Weg hat schon für sich genommen genügend zu bieten: Die Körse-Therme bei Kirschau, die Umgebindehäuser rund um Schirgiswalde, Bautzens Türme, der Bärwalder See mit seinen Bademöglichkeiten und die menschenleere Weite zwischen den Teichen.
Weitere Infos / Links
Marketing Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Telefon: +49 (0) 3591/48 77 -0
E-Mail: info@oberlausitz.com
Internet: www.radwandern-oberlausitz.de
Quelle
Das Landschaftswunderland Oberlausitz