Wie erlebten die Zittauer das Jahrhundert der Reformation? Was glauben sie? Zahlreiche Epitaphien, kunstvoll gefertigte Grabdenkmale aus Zittaus Kirchen, geben überraschend vielfältig Auskunft zu diesen Fragen. In der neuen Sonderschau "Ganz anders. Die Reformation in der Oberlausitz" in der restaurierten Klosterkirche Zittau
Sachsens Spuren als bedeutender Usprungsort der Reformation sind noch heute an vielen Orten erlebbar. Die Broschüre „Mutterland der Reformation“ nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise.
Kann es einen passenderen Ort geben, um Reformationskunst zu bewundern, als eine Kirche? In Sachsen beherbergen gleich mehrere Gotteshäuser wahre Schätze. Auch in Sachsens Museen gibt es zahlreiche Schmuckstücke zu bestaunen.
Luther betrachtete die Musik jeher als einen wichtigen Bestandteil des Glaubens. In Sachsen wird das klangvolle Erbe der Reformationskünsler noch heute lebendig gehalten – bei Gottesdiensten, Gemeindefesten, Konzerten und Theateraufführungen.
Wenn Sie unsere YouTube-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert.
NEWSLETTER
Orte der Reformation in Sachsen
Besucher dieser Seite interessierten sich auch für folgende Reiseziele