© Ines Nebelung / TMGS

Pulsnitzer Pfefferkuchen

Auf einen Blick

Unweit der sächsischen Landeshauptstadt, in Pulsnitz, werden seit Jahrhunderten Pfefferkuchen gebacken.

Wohl kaum ein anderes Gebäck lässt durch Aroma so viele Erinnerungen wach werden wie die Pulsnitzer Pfefferkuchen. Alte, jahrhundertlang gehütete Rezepturen, gepaart mit handwerklichem Können, machen den traditionsreichen Pulsnitzer Pfefferkuchen aus. Und dies vor allem, jedoch nicht nur, zu Weihnachten. In nah und fern als Pfefferkuchenstadt bekannt, verlassen die süßen Leckereien bereits seit 1558 die Pulsnitzer Backstuben. In Europas einzigem Pfefferkuchenmuseum, in der „Alten Pfefferküchlerei“ in Weißenberg, und im Pfefferkuchenmuseum Pulsnitz mit Schaubäckerei sowie in der Pfefferküchlereien selbst Pulsnitzer Schaubäckereien kann man sich von der Kunst überzeugen und kosten. Immer am ersten Wochenende im November findet in der Pfefferkuchenstadt der einzige Pfefferkuchenmarkt in Deutschland statt.

Kontakt

Pulsnitzer Pfefferkuchen
Am Markt 3
01896 Pulsnitz
Deutschland

Kontakt:
Tel.: + 49 (0) 35955 44246
E-Mail:
Webseite: www.kultur-tourismus-pulsnitz.de/start/kultur/pfefferkuchenmuseum

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.