Weitere Informationen:
Die Pauschale ist ab 30. Personen und ganzjährig buchbar.
Alle Leistungen werden in deutscher Sprache erbracht.
Die Pauschale ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Nähere Informationen geben wir euch gern.
Für deutsche Staatsangehörige gelten die aktuellen Ausweisdokumente. Alle anderen Personen beachten bitte die jeweiligen Pass- und Visafristen. Hierzu erteilt euch eure Botschaft gern Auskunft.
In unseren Reisebedingungen findet ihr die Stornierungsrichtlinien.
Wir empfehlen euch den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Wissenswertes:
Plauener Spitze/Spitzenmuseum
- im 15. Jahrhundert Zentrum der Textilherstellung und Vorreiter im Tuchmacherhandwerk und Baumwollweberi
- seit 120 Jahren kommt aus Plauen weltweit bekannte Spitze
- Plauener Spitze als Tischdekoration oder an Designerkleidern
- Plauener Spitzenmuseum und Schaustickerei
- zeigt Geschichte des filigranen Handwerks
Miniaturpark "Klein Vogtland" Adorf
- naturgetreu nachgebildete Gebäude
- zeigt Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele im Vogtland
Musicon Valley Markneukirchen
- auch "Musikwinkel" genannt
- beheimatet über 100 aktive Musikinstrumentenhersteller aller Gattungen
- Werkstätten und Produktionsbetriebe
- Entstehungsgeschichte hochwertiger Musikinstrumente
- Geschichte des Musikinstrumentenbaus
Skisprungschanze Klingenthal
- in der Vogtlandarena
- leichte und moderne Architektur der Großschanze und des Kampfrichterturms
- schienengeführte Erlebnisbahn "WieLi" zum Schanzenturm
- Panoramablick von einer Aussichtsplattform
Robert-Schumann-Haus Zwickau
- Geburtshaus des Komponisten Robert Schumann (*8. Juni 1810)
- Leben und Wirken von Schumann
- originale Fotografien, Briefe, Möbel und Notenhefte
Städtische Kunstsammlungen Zwickau
- denkmalgeschütztes Museumsgebäude des Zittauer Architekts Richard Schiffner
- Schwerpunkt des Museums: in Zwickau geborener Expressionist Max Pechstein
- grafische Sammlung von ca. 30.000 Werken vom 15. Jahrhundert bis heute
- Drucke von Lucas Cranach und Dürer
- Künstler der Romantik und des deutschen Realismus
- Werke französischer Karikaturisten und deutscher Impressionisten
- Grafiken aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Bachmuseum in Leipzig
- damaliges Leben und Wirken Johann Sebastian Bachs und seiner Familie
- Schatzkammer mit originalen Bach-Handschriften und anderen Kostbarkeiten
- selbst aktiv werden im Museum
Mendelssohn-Haus in Leipzig
- 1845 von Mendelssohn und seiner Familie bezogen
- letzten 2 Lebensjahre
- Wohnung ist heute Museum zu Ehren Mendelssohns
- Komponist, Kapellmeister, Klaviervirtuose und Kulturpolitiker
- spannende Informationen zum Leben und Wirken
- Brief- und Notenmaterial, Aquarelle, originales Mobiliar, Arbeitszimmer und Musiksalon