Auch in diesem Jahr sind ab Mai die BurgenLandKlänge wieder zu hören. Neben weiteren Musik- und Kulturinstitutionen werden das Leipziger Symphonieorchester sowie MISKUS, der Verein zur Förderung des Mittelsächsischen Kultursommers, an der Veranstaltungsreihe teilnehmen. Mit den Sommer-Open-Air-Konzerten unter dem Titel „Klangjuwelen im Schlösserglanz“ lässt außerdem die Sächsische Bläserphilharmonie Sachsens Burgen und Schlösser in neuem Glanz erstrahlen.
Besondere Veranstaltungsorte sind unter anderem das Schloss Colditz, die Seebühne Kriebstein, das Barockschloss Delitzsch, Schloss Hubertusburg oder das Rittergut Trebsen, auf welchem jeweils am letzten Freitag im Monat die beliebten Bluesnächte mit regionalen und internationalen Musikern stattfinden. Für Freunde der schottischen Kultur gibt es ein besonderes Highlight auf dem Rittergut: die internationalen Highland-Games vom 15. bis 17 September.
Ein einzigartiges Ambiente bietet auch der Biedermeierstrand. Er liegt direkt am Schladitzer See, der aus einem ehemaligen Tagebau entstanden ist. Am Haynaer Ufer finden vor allem in den Sommermonaten auf einer Seebühne zahlreiche Tanz- und Theateraufführungen, Orchester- und Bandkonzerte sowie mehrtägige Festivals statt.
Wer einmal ein Konzert in einem noch aktiven, aber bis vor Kurzem leerstehenden Bahnhof erleben möchte, sollte den Kulturbahnhof Leisnig besuchen. Dort finden Kulturveranstaltungen, Konzerte sowie Musik- und Tanzworkshops statt.
Das komplette Programm der BurgenLandKlänge kann in einer aktuellen Broschüre nachgelesen werden, die bei der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und den beteiligten Partnern kostenlos erhältlich ist.