© Mittelsächsischer Kultursommer e.V.

In 11 Tagen

Veranstaltungsreihe BurgenLandKlänge

Auf einen Blick

Egal ob Jazz, Blues, mittelalterliche Klänge oder klassische Konzerte – in der Veranstaltungsreihe der BurgenLandKlänge erklingt das ganze Jahr über eindrucksvolle Musik an faszinierenden Orten. Die Marke der BurgenLandKlänge vereint knapp 20 bedeutende und kulturhistorische Spielstätten der gesamten Region Leipzig. Diese reichen von imposanten Burgen und prunkvollen Schlössern über liebevoll restaurierte Herrenhäuser und alte Ruinen bis hin zu weitläufigen Parks und einem wiederbelebten Kulturbahnhof.

Auch in diesem Jahr sind ab Mai die BurgenLandKlänge wieder zu hören. Neben weiteren Musik- und Kulturinstitutionen werden das Leipziger Symphonieorchester sowie MISKUS, der Verein zur Förderung des Mittelsächsischen Kultursommers, an der Veranstaltungsreihe teilnehmen. Mit den Sommer-Open-Air-Konzerten unter dem Titel „Klangjuwelen im Schlösserglanz“ lässt außerdem die Sächsische Bläserphilharmonie Sachsens Burgen und Schlösser in neuem Glanz erstrahlen.
Besondere Veranstaltungsorte sind unter anderem das Schloss Colditz, die Seebühne Kriebstein, das Barockschloss Delitzsch, Schloss Hubertusburg oder das Rittergut Trebsen, auf welchem jeweils am letzten Freitag im Monat die beliebten Bluesnächte mit regionalen und internationalen Musikern stattfinden. Für Freunde der schottischen Kultur gibt es ein besonderes Highlight auf dem Rittergut: die internationalen Highland-Games vom 15. bis 17 September.

Ein einzigartiges Ambiente bietet auch der Biedermeierstrand. Er liegt direkt am Schladitzer See, der aus einem ehemaligen Tagebau entstanden ist. Am Haynaer Ufer finden vor allem in den Sommermonaten auf einer Seebühne zahlreiche Tanz- und Theateraufführungen, Orchester- und Bandkonzerte sowie mehrtägige Festivals statt.

Wer einmal ein Konzert in einem noch aktiven, aber bis vor Kurzem leerstehenden Bahnhof erleben möchte, sollte den Kulturbahnhof Leisnig besuchen. Dort finden Kulturveranstaltungen, Konzerte sowie Musik- und Tanzworkshops statt.

Das komplette Programm der BurgenLandKlänge kann in einer aktuellen Broschüre nachgelesen werden, die bei der Leipzig Tourismus und Marketing GmbH und den beteiligten Partnern kostenlos erhältlich ist.

Weitere Termine

Kontakt

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Kontakt:
Tel.: +49 341 7104 260
Webseite: www.leipzig.travel

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.