© Wolfgang Schmidt , W.SCHMIDT-CHEMNITZ

Heute

Sonderausstellung "Wilhelm Ostwald - Wissenschaftler und Landschaftsmaler"

Auf einen Blick

Wilhelm Ostwalds großes Vermächtnis liegt zweifellos in seinen naturwissenschaftlichen Forschungen, für die er 1909 mit dem Chemie-Nobelpreis geehrt wurde.

Im Privaten widmete sich Ostwald, als Ausgleich zur intensiven intellektuellen Arbeit, über viele Jahrzehnte der Malerei. Neben der unmittelbaren Umgebung seiner Wohnsitze gibt es unzählige Motive, welche auf seinen Studien- oder Urlaubsreisen entstanden. So reicht die Spanne von Großbothen, über Sachsen, Nord- und Ostsee bis Italien, Teneriffa und die USA. Häufig sind es weite, ruhige Landschaftsausschnitte ohne spezifischen topografischen Bezug. Wiederholt widmete er sich auch eng gefassten Bildmotiven biologischen oder geologischen Studiencharakters. Die Verortung der Bilder ist daher teilweise kaum möglich, war für Ostwald als Bildinhalt offenbar auch nachrangig. Eher suchte er universelle Eindrücke der natürlichen Umgebung festzuhalten.
Nur sehr vereinzelt wird Architektur überhaupt zum eigentlichen Bildmotiv und das, obwohl Ostwald zwischen 1903 und 1906 mehrfach in den USA weilte und einige der prosperierenden Städte mit ihren frühen Wolkenkratzern erlebte. In seinen Malereien spiegelt sich diese spektakuläre Form der zeitgenössischen Entwicklung oder auch die Technisierung der Industrie, zu der Ostwald durchaus wesentlich beitrug, bemerkenswerterweise nicht wieder. Er widmete sich ganz im Sinne der Balance zwischen beruflicher wissenschaftlicher Arbeit auf der einen und persönlicher kreativer Malerei, dem Empfinden von Natur, Stille, Harmonie auf der anderen Seite.
 
In der Sammlung des Wilhelm Ostwald Parks sind mehr als 1000 dieser Werke überliefert, zumeist Ölstudien auf Papier sowie einige Aquarelle und Zeichnungen. Ostwald selbst verstand sich nicht als Künstler, dennoch lohnt ein intensiver Blick auf diesen eigenwilligen faszinierenden Teil seines Lebenswerks. Diesen Aspekt vorzustellen, widmet sich die Ausstellung "Wilhelm Ostwald - Wissenschaftler und Landschaftsmaler" mit einer exemplarischen Auswahl aus Ostwalds Landschaftsbildern, welche ab dem 11. November 2023 bis 16. März 2024 im Haus Werk besichtigt werden kann.

Weitere Termine

Kontakt

Wilhelm Ostwald Park
Grimmaer Straße 25
04668 Grimma
Deutschland

Kontakt:
Tel.: 034 384 73 49 152
E-Mail:
Webseite: wilhelm-ostwald-park.de/de/sonderausstellung

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.