Ob im Theater, beim Puppenspiel oder im Fernsehen – Märchen stehen vor allem um die Weihnachtszeit vermehrt auf dem Programm. In diesem Winter hat die zauberhafte Märchenwelt auch im StadtMuseum Pirna Einzug gehalten.
Theaterfiguren aus dem Puppentheater Bautzen, Trickfilmfiguren aus dem ehemaligen DEFA-Trickfilmstudio in Dresden sowie von HylasTrickfilm Dresden zeigen, welche Inspirationen Märchen auf die künstlerische Gestaltung von Puppen ausüben. Eine weitere Leihgabe erhält das StadtMuseum Pirna von der bekannten Puppenspielerin Karla Wintermann. Die von Gottfried Reinhardt gestaltete Bühne mit den Figuren von Martina Großer und Karla Wintermann führt den Besucher zu Dornröschen nach Weesenstein. Am großen Märchenberg von Ingrid Möller, den das StadtMuseum Pirna im vorigen Jahr geschenkt bekam, können Kinder in einem Quiz ihre Kenntnisse überprüfen.
Das Deutsche Institut für Animationsfilm, Nachlassverwalter des DEFA-Trickfilmstudios, leiht dem StadtMuseum Pirna mehrere Filmstreifen, die während der Ausstellungszeit zu sehen sind. Es gibt ein Wiedersehen mit alten Puppentrickfilmen wie „Die Weihnachtsgans Auguste“, „Zwerg Nase“ oder „Der Froschkönig“.