© Deutsches Institut für Animationsfilm, Rolf Hofmann

In 2 Tagen

Sonderausstellung Märchenhafte Winterzeit"

Auf einen Blick

  • Pirna
  • 02.12.2023 – 25.02.2024Terminübersicht
  • 10:00 - 17:00
  • Ausstellung, Familie/Kinder,…
Im StadtMuseum Pirna ist es über den Jahreswechsel 2023/24 märchenhaft: Unter dem Motto „Märchenhafte Winterzeit“ lockt eine winterliche Sonderausstellung ab dem 02. Dezember 2023 große und kleine Gäste in die gemütlichen Räumlichkeiten im altehrwürdigen Klosterhof. Die von Gerburg Sturm kuratierte, familienfreundliche Schau ist bis zum 25. Februar 2024 zu sehen.
 
Ob im Theater, beim Puppenspiel oder im Fernsehen – Märchen stehen vor allem um die Weihnachtszeit vermehrt auf dem Programm. In diesem Winter hat die zauberhafte Märchenwelt auch im StadtMuseum Pirna Einzug gehalten.
 
Theaterfiguren aus dem Puppentheater Bautzen, Trickfilmfiguren aus dem ehemaligen DEFA-Trickfilmstudio in Dresden sowie von HylasTrickfilm Dresden zeigen, welche Inspirationen Märchen auf die künstlerische Gestaltung von Puppen ausüben. Eine weitere Leihgabe erhält das StadtMuseum Pirna von der bekannten Puppenspielerin Karla Wintermann. Die von Gottfried Reinhardt gestaltete Bühne mit den Figuren von Martina Großer und Karla Wintermann führt den Besucher zu Dornröschen nach Weesenstein. Am großen Märchenberg von Ingrid Möller, den das StadtMuseum Pirna im vorigen Jahr geschenkt bekam, können Kinder in einem Quiz ihre Kenntnisse überprüfen.
 
Das Deutsche Institut für Animationsfilm, Nachlassverwalter des DEFA-Trickfilmstudios, leiht dem StadtMuseum Pirna mehrere Filmstreifen, die während der Ausstellungszeit zu sehen sind. Es gibt ein Wiedersehen mit alten Puppentrickfilmen wie „Die Weihnachtsgans Auguste“, „Zwerg Nase“ oder „Der Froschkönig“.

Weitere Termine

Kontakt

StadtMuseum Pirna
Klosterhof 2
01796 Pirna
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +49 3501 556 461
Fax: +49 3501 556401
E-Mail:
Webseite: www.pirna.de/pirna-erleben/kultur/museen/stadtmuseum-pirna/sonderausstellungen/maerchenhafte-winterzeit

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.