MOBILE KinderTRÄUME
Bis 5. November bietet das Industriemuseum Chemnitz zusammen mit dem Chemnitzer Kinderfahrzeugsammler Eckart Holler und dem Depot Pohl-Ströher einen kleinen Einblick in über 70 Jahre "mobile Kinderwelten". Zu sehen sind über zwanzig Highlights aus der Hollerschen Sammlung. Die Ausstellungsstücke zeigen eine Bandbreite an Kreativität, Erfindergeist und technischem Knowhow. Kinderfahrzeuge ermöglichen einen Blick in den Alltag ihrer Zeit und die Entwicklungen von Mobilität, Gesellschaft und Pädagogik. Während die ersten Fahrzeuge für Kinder im 19. Jahrhundert noch handgefertigte Prestigeobjekte waren, förderten industrielle Produktion und ein neues pädagogisches Verständnis, insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg, die Massenproduktion von Spielzeug.Ergänzend zu dieser Präsentation lädt das Industriemuseum Chemnitz während der sächsischen Schulferien Kinder von vier bis acht Jahren ein, bei einem Bobbycar-Parcour Fahrtalent und Geschicklichkeit zu testen und auf Wunsch auch einen Kinderführerschein zu erwerben. Das Angebot unter dem Titel „Bei Rot musst Du warten, bei Grün kannst Du starten…“ findet bis 18. August jeweils Dienstag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr statt. Unterstützt wird dieses Programm vom Schilderwerk Beutha GmbH - Werk V (Chemnitz) und der LRP-Autorecycling Leipzig GmbH.