Schloss Colditz nahe Leipzig zählt zu den schönsten mitteldeutschen Baudenkmälern und ist
ein Kuriosum der Kulturgeschichte. Ab 16. April 2024 werden Räume und Etappen der Schlossgeschichte mittels modernster
Technik wieder lebendig. Zum ersten Mal können die herrschaftlichen Räume sowie die
Anstaltsräume betreten und interaktiv entdeckt werden. Und erstmals erzählen sie ihre
abenteuerlichen Geschichten – Gänsehaut-Feeling garantiert!
Die spannende Zeitreise nimmt Gäste mit in das Renaissanceschloss von Friedrich dem Weisen
sowie in die Zeit des Zweiten Weltkriegs, in der Colditz als Kriegsgefangenenlager für
hochrangige Offiziere der Westalliierten diente.
Zehn Zeittore eröffnen unvergessliche Einblicke in die Schlossgeschichte, erklären
außergewöhnliche Exponate, zeigen die Ausstattung der Räume und laden dazu ein, Colditz als
Zentrum politischer Macht in der Renaissance zu erleben. Neun immersive Fluchtgeschichten
dokumentieren die teilweise legendären und kreativen Ausbruchsversuche der alliierten
Offiziere.
Eine Schatzsuche via Tablet ergänzt das innovative Erlebnis und lädt auch Familien zur
Entdeckungsreise: Wer die sieben versteckten Gegenstände findet, die für eine Flucht
unabdingbar waren, sichert sich eine digitale Colditz-Fluchtkarte als Belohnung.