© Lohse

Heute

Herbst im Dom zu Meißen

Auf einen Blick

Über Meißen thront der architektonisch und kirchengeschichtlich beeindruckende Dom.

Seit acht Jahrhunderten wird am Meißner Dom gebaut, sodass verschiedene Architekturstile hier ihre Spuren hinterlassen haben. Trotzdem erscheint er dem Betrachter als ein sehr einheitliches Bauwerk. Der Hallenraum ist ein unverfälschtes Beispiel hochgotischer Baukunst und auch die markanten Westtürme zeigen – obwohl erst Anfang des 20. Jahrhunderts ergänzt – den Geist des Mittelalters. Der romanische Dom wurde um 1130 errichtet, rund 100 Jahre später begann der Neubau in modernen gotischen Formen.

Sehenswert im Innern sind vor allem die überlebensgroßen Stifter- und Patronatsfiguren aus Stein sowie die Johannesglocke, eine der figurenreichsten Glocken der Welt. Überhaupt sind nur wenige Kirchen in Sachsen reicher ausstaffiert als der Dom zu Meißen, der sich gemeinsam mit der Albrechtsburg majestätisch über die Altstadt erhebt. Eine eigene Gemeinde hat er nicht und wird doch für Gottesdienste, Konzerte und Hochzeiten rege genutzt.

Auch im November bietet der Dom zu Meißen wieder besondere Gottesdienste und Führungen an:

Thematische Sonderführung am Ewigkeitssonntag, 26.11.23 um 14:30 Uhr Sonderführung "Grablege im Dom"

Für viele Jahrhunderte war der Meißner Dom auch Grablege. Über 200 Menschen, Männer, Frauen und Kinder fanden hier ihre letzte Ruhestätte. Berühmte und Vergessene, Geachtete und Verschmähte liegen im Dom begraben. Bischöfe und Vikare, Fürsten und hohe Beamte suchten an diesem Ort Frieden für ihre Seelen. Ihre Grabstätten erzählen ein Stück Glaubens- und Zeitgeschichte. Manche von ihnen, wie das Grab des Heiligen Benno, sind zerstört oder kaum noch zu erkennen. Andere zeugen mit ihrer kunstvollen Ausstattung bis heute vom hohen Stellenwert, dem man der eigenen Grabstätte einst zumaß. Sie alle erinnern an bewegte und bewegende Lebensgeschichten, die bis heute nichts an Brisanz verloren haben.

Die Führung dauert ca. 90 Minuten. Tickets kosten 12,00€ für Erwachsene und 10,00€ ermäßigt. Reservierungen können von  Montag bis Freitag zwischen 8:00-15:30 Uhr telefonisch unter 03521 452490 oder per E-Mail: info@dom-zu-meissen.de gemacht werden. Tickets können gebührenfrei im Onlineshop unter https://dom-zu-meissen.ticketfritz.de erworben werden.

Kombiführung "Himmelsburg - Fürstenpracht" Dom und Albrechtsburg zu einem Preis

Zunächst führt die beliebte Kombiführung in den Dom und die Besucher erfahren Wissenswertes zur über 1000jährigen Geschichte sowie zur Architektur des beeindruckenden gotischen Gotteshauses, begegnen Kunstwerken des Naumburger Meisters, der Künstlerfamilie Cranach und ihrer Werkstätten, Albrecht Dürers und vielem mehr. Dann besuchen Sie den ersten Schlossbau Deutschlands - die Albrechtsburg Meissen. Der Werkmeister Arnold von Westfalen verwirklichte hier neuartige Architekturelemente. 1710 wurde im Schloss die legendäre Meißener Porzellanmanufaktur gegründet. Entdecken Sie bei einer Führung die Höhepunkte der Albrechtsburg Meissen. Sie besichtigen die Festsäle und erhalten einen Überblick zur Geschichte und den architektonischen Besonderheiten der Wiege Sachsens.

Die Kombiführung »Himmelsburg & Fürstenpracht« wird Montag - Freitag um 14:00 Uhr und Samstag um 11:00 und um 14:00 Uhr angeboten. Die Führung beginnt im Dom (Eingang Domkasse) und dauert ca. 60 Minuten. Tickets können an der Domkasse für 14,50 € für Erwachsene und 12,00 € ermäßigt erworben werden. 

Folgende Gottesdienste erwarten die Besucher im November:
  • Sonntag, 05.11.2023 | 12:00 Uhr                                                                            Gottesdienst am 22. Sonntag nach Trinitatis                                        Sakramentsgottesdienst                                                                                      Dompfarrer Superintendent Andreas Beuchel (Liturgie und Predigt)                        Domkantor Thorsten Göbel (Orgel)
  • Sonntag, 05.11.2023 | 15:00 Uhr                                                                        Ökumenische Hubertusvesper                                                                                Pfarrer Christoph Rechenberg (Predigt)                                                                    Jagd- & Parforcehorngruppe Taucha-Sachsen e.V.                                                      Domkantor Thorsten Göbel (Orgel)
  • Samstag, 11.11.2023 | ca. 17:30 Uhr                                                                        Abschluss des Meißner Martinsumzugs - Segen im Dom                                  Martinsspiel und Martinsumzug beginnen 16:30 Uhr an der Frauenkirche Meißen 
  • Sonntag, 12.11.2023 | 12:00 Uhr                                                                    Gottesdienst am drittletzten Sonntag des Kirchenjahres                                          Dompfarrer Superintendent Andreas Beuchel (Liturgie und Predigt)                            Domkantor Thorsten Göbel (Orgel)
  • Sonntag, 19.11.2023 | 12:00 Uhr                                                                            Gottesdienst am vorletzten Sonntag des Kirchenjahres                                                  Dompfarrer Superintendent Andreas Beuchel (Liturgie und Predigt)                            Domkantor Thorsten Göbel (Orgel)
  • Sonntag, 26.11.2023 | 12:00 Uhr                                                                            Musikalischer Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag                                                          Am letzten Sonntag des Kirchenjahres wird Ende November von den evangelischen Christen der Ewigkeitssonntag (Totensonntag) gefeiert, der dem Totengedenken gewidmet ist. Aus diesem Anlass erklingen im Dom zu Meißen "Musikalische Exequien" von Heinrich Schütz. Anlass für diese Komposition war der Tod seines in Gera residierenden Landesvaters und Gönners Heinrich Posthumus von Reuß 1635. Noch zu seinen Lebzeiten hatte dieser in Abstimmung mit Heinrich Schütz und seinem Hofprediger die Texte seiner Begräbnismusik bis in das letzte Detail festgelegt. Das Werk zählt zu Schütz' epochalen und wegweisenden Werken.                          Domprediger Dr. Heiko Franke (Liturgie und Predigt)                                                      Domchor Meißen · Capella Misnensis                                                                        Domkantor Thorsten Göbel (Musikalische Leitung und Orgel)



Weitere Termine

Kontakt

Dom Meißen
Domplatz 7
01662 Meißen
Deutschland

Kontakt:
Tel.: +49 3521 / 45 24 90
Fax: + 49 3521 / 45 38 33
Webseite: www.dom-zu-meissen.de/start

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Das könnte auch interessant sein

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.