Heute

Dresdner Musikfestspiele 2023

Auf einen Blick

Dresdner Musikfestspiele präsentieren unter dem Motto „SCHWARZWEISS“ 2023 ein vielfältiges Programm inklusive Klavierfestival
 
Die Dresdner Musikfestspiele widmen sich unter dem Motto „SCHWARZWEISS“ vom 18. Mai bis 18. Juni 2023 den Spannungsfeldern in Musik und Gesellschaft. Zwischen Krieg und Frieden, Pandemie und wieder gewonnener Freiheit hat Intendant Jan Vogler mit seinem Team in Dresden ein vielfältiges Programm aus 63 Veranstaltungen an 22 Spielstätten geschnürt. Besonderes Augenmerk liegt im 46. Festspieljahrgang auf dem Klavier, welches mit dem Schwerpunkt „Tastenspiele“ in 18 Konzerten und all seinen Facetten gefeiert wird. Herzstück dieses Festivals im Festival ist der Zyklus der Beethoven – Sinfonien in Franz Liszts Transkription für Klavier, interpretiert von Louis Lortie und hochbegabten Solisten aus seiner Klavierklasse.

Zudem zeigen die Dresdner Musikfestspiele, dass Musik die Menschen auch über die Konzertsäle hinaus verbindet: Beim Mitmachprojekt »Klingende Stadt« bringen am 27. Mai 2023 rund 60 Ensembles – so viele wie nie zuvor – elf Plätze von der Prager Straße bis zum Neustädter Markt zum Klingen. Die Dresdner dürfen am 3. Juni nach dreijähriger Pause wieder beim traditionellen Treppensingen »Dresden singt & musiziert« an der Brühlschen Terrasse einstimmen. Und in Kooperation mit der Technischen Universität Dresden dreht sich in der Reihe »Sound & Science« am 1. Juni beim Schlafkonzert im Deutschen Hygiene-Museum alles um das Thema Musik & Schlaf. Als Überraschungs-Zugabe gibt Jan Vogler am 18. Juni im Heinrich-Schütz-Konservatorium mit dem Jugendstreichorchester der Musikinitiative Musaik – Grenzenlos musizieren e.V. ein Konzert – einem Verein, der derzeit rund 100 Kindern und Jugendlichen aus 22 Nationen kostenfreien Zugang zum Musikunterricht ermöglicht.
Fortgesetzt wird das Format Konzert-Spaziergänge, bei dem Mitglieder des Festspiel-Teams die Konzertbesucher an sieben Abenden von der Frauenkirche (Eingang C) zum jeweiligen Spielort geleiten und im Gespräch Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen gewähren. Dank Kombi-Ticket gilt zudem jede Konzertkarte auch als Fahrschein für den öffentlichen Nahverkehr (VVO).

Weitere Termine

Kontakt

Dresdner Musikfestspiele
Hauptstraße 21
01097 Dresden

Kontakt:
Tel.: +49 (0)351478 56 0
Fax: +49 (0)351478 56 23
Webseite: www.musikfestspiele.com/de/musikfestspiele

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.