© Kunstsammlungen Chemnitz/Frank Krüger

Morgen

Ausstellung "Sehnsucht Landschaft"

Auf einen Blick

  • Chemnitz
  • 28.03. – 04.06.2023Terminübersicht
  • 11:00 - 18:00
  • Ausstellung, Kunst und Kultur
Ausstellung "Sehnsucht Landschaft"

1923 wurde im städtischen Museum eine Grafische Sammlung als Grafikkabinett mit Studiensaal eröffnet. Das Jubiläum ist Anlass, aus dem nahezu unbekannten Schatz an Zeichnungen des späten 18. und des 19. Jahrhunderts eine exquisite Auswahl zum Thema Landschaft zu präsentieren. 100 Bleistift-, Feder- und Tuschezeichnungen sowie Aquarelle vermitteln die große Vielfalt der Natureindrücke. Ideallandschaften, Baumstudien, Waldidyllen, Motive aus Sachsen und damaliger Reiseziele wie Italien, Böhmen und der bizarren Bergwelt der Alpen sind in der Ausstellung vertreten. Skizzen von Johann Christian Clausen Dahl stehen neben detailverliebten Landschaftsschilderungen von Ferdinand Olivier und Carl Robert Kummer. Blätter von Carl Gustav Carus zeigen stimmungsvolle Mondlandschaften. Aber auch das Interesse an Technik und der beginnenden Industrialisierung, beispielhaft in einer Darstellung des Bergbaus von Traugott Faber, ist ein Thema der Romantik. Die Ausstellung in den Kunstsammlungen am Theaterplatz ist das Ergebnis einer intensiven Erforschung dieses bisher wenig beachteten Grafikbestands aus Anlass des 100-jährigen Bestehens 2023.

Die Industrialisierung hat tiefgreifende Veränderungen im Bild heutiger Landschaften hinterlassen und unsere Beziehung zur Natur geprägt. Arbeiten der zeitgenössischen Künstler:innen Nora Mona Bach, Britta Lumer, Kerstin Skringer und Clemens Tremmel unterstreichen mit ihrer Sicht auf die Natur die Aktualität des Landschaftsthemas heute.

Weitere Termine

Kontakt

Kunstsammlungen Chemnitz - Museum Gunzenhauser
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz

Kontakt:
Tel.: +49 (0)371 488 4424
Fax: +49 (0)371 488 4499
E-Mail:
Webseite: www.kunstsammlungen-chemnitz.de

    Gut zu wissen

    Für meine weitere Planung:

    Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

    Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.